Lediglich 2.798 von geschätzt insgesamt 65.000 touristischen Betrieben in Deutschland sind mit dem Label "Reisen für alle" zertifiziert. Der Tourismusausschuss im Bundestag diskutierte nun darüber, wie sich das ändern lässt.
Lediglich 2.798 von geschätzt insgesamt 65.000 touristischen Betrieben in Deutschland sind mit dem Label "Reisen für alle" zertifiziert. Der Tourismusausschuss im Bundestag diskutierte nun darüber, wie sich das ändern lässt.
Auch der ärgerliche Lokführerstreik ändert nichts: Im Urlaub Bahnfahren ist nicht nur umweltfreundlich, es hat ganz viele Vorteile gegenüber Flieger und Auto. Die Liste, die Euch Reisebürocoach Saskia Sanchez in einer neuen Folge unserer Umweltserie Green Post präsentiert, ist lang.
Die Antidiskriminierungskampagne des Bundes "Hab ich was gegen" thematisiert einen Fall im Hotel. Gegen diese Darstellung gab es heftigen Protest aus der Branche, unter anderem von Jürgen Gangl (HDV), Otto Lindner (IHA) und Gereon Haumann (Dehoga). Ferda Ataman, die Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung versteht die Aufregung nicht.
Erneute Kehrtwende bei der endlosen Diskussion um die dauerhafte Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen in Gaststätten. Nun soll die Ampelkoalition doch entschieden haben, dass die Steuer wieder auf 19 Prozent angehoben wird. Das berichten mehrere Medien.
Armin Brysch (Foto) lehrt an der Hochschule Kempten in der Fakultät Tourismus-Management. Er beschäftigt sich intensiv mit den Anwendungsmöglichkeiten für Virtual und Augmented Reality im Tourismus. Im Reise vor9 Podcast sprechen wir darüber.
Vertriebschef Jens Hulvershorn verlässt zum Jahreswechsel den Krefelder Individualreiseveranstalter Erlebe, für den er seit Oktober 2021 als Teil der Unternehmensleitung aktiv war. Er will sich einer neuen Aufgabe im Norden widmen.
Holger Taubmann (Foto) tritt als COO in die Geschäftsführung des Ticket-Großhändlers Aerticket ein. Er soll sich um das operative Geschäft kümmern, während sich Firmenchef Rainer Klee auf strategische Dinge konzentrieren will.
Prithvi Raj Singh Oberoi (Foto), früherer Vorsitzender der Oberoi-Gruppe, ist am Dienstag im Alter von 94 Jahren verstorben.
Das Erkrather Unternehmen Greenado ermittelt den umfassenden CO2-Fußabdruck von Lebensmitteln von der Erzeugung über den Transport bis hin zur Lagerung und dem Verbrauch. In Zusammenarbeit mit dem Heidelberger Ifeu-Institut wurde eine Datenbank mit 200.000 Artikeln erstellt. Diese Informationen können von Hotelketten und einzelnen Betrieben genutzt werden.
Sunny Cars hat im abgelaufenen Geschäftsjahr rund 785.000 Buchungen generiert. Das waren deutlich mehr als in den Vorjahren; allerdings weniger als 2018/19 mit 835.000 Buchungen. Für das neue Geschäftsjahr rechnet Firmenchef Kai Sannwald (Foto) mit sinkenden Preisen und einem ausreichenden Angebot an Fahrzeugen.