Hinrika Busemann (Foto) tritt in die Geschäftsführung von Journaway ein. Sie ist bei dem Rundreisespezialisten künftig für Finanzen und die Wachstumsstrategie zuständig.
Hinrika Busemann (Foto) tritt in die Geschäftsführung von Journaway ein. Sie ist bei dem Rundreisespezialisten künftig für Finanzen und die Wachstumsstrategie zuständig.
Nachdem zuvor lediglich dringend von Reisen nach Israel abgeraten worden war, sprach das Auswärtige Amt am Sonntag eine Reisewarnung aus. Die Bundeswehr führte Evakuierungsflüge durch. Grenzübergänge und der Flughafen Ben Gurion (Foto) bleiben unterdessen geöffnet.
Die deutsche Wellness- und Gesundheitshotellerie verliert an Schwung. Dies ist die Einschätzung der Macher des Wellnesshotelführers Relax Guide. Erstmals seit 25 Jahren wird dort eine rückläufige Zahl von Wellnessbetrieben registriert.
Der auf Kurzreisen in Deutschland spezialisierte Reiseveranstalter HTC Reisen stellt zum Ende des Jahres seinen Betrieb ein. Das Aus steht im Zusammenhang mit dem Ende von Tchibo Reisen. Schwerpunkt des Veranstalters waren Nur-Hotel-Angebote sowie viele direkte Partnerschaften mit Hotels und Hotelketten wie Steigenberger oder Best Western.
In einem Positionspapier zur Überarbeitung der EU-Pauschalreiserichtlinie warnt der Chef des Single- und Gruppenreiseveranstalters Sunwave, Ralph Benecke (Foto), vor weiteren Auflagen und Pflichten für Veranstalter und fordert eine Gleichstellung mit den Airlines bei Anzahlungen sowie der Kundengeldabsicherung.
Die Travelista Reisevertrieb GmbH wird aufgelöst. Das haben die Gesellschafter LCC und Rita AG in der vergangenen Woche beschlossen. Geschäftsführer Steffen Buder (Foto) wurde beauftragt, die Gesellschaft ab November abzuwickeln. Die Rita AG reagiert schnell.
Aron Stiefvater (Mitte) ist Chef eines Familienunternehmens mit 50 Mitarbeitern und fünf Reisebüros in der Region Lörrach. Nun hat er ein bestehendes Büro in den Flagship Store der neuen Marke Stiefvater24 verwandelt und die entsprechende Webseite gelauncht. Was er mit dem hybriden Vertriebsmodell vorhat, erzählt er im Gespräch.
Künstliche Intelligenz wird das Hotelgeschäft grundlegend verändern, nicht innerhalb eines Jahres, aber innerhalb eines Jahrzehnts, so die mehrheitliche Meinung der Teilnehmer der Veranstaltung "Redebedarf – KI in der Hotellerie" in Frankfurt. Carolin Brauer (Foto), Gastgeberin und Chefin von QR Reservations, berichtete, dass ihr Unternehmen bereits auf KI-Tools setzt.
Die Erwartungshaltung war klar. In einer Blitz-Umfrage votierten 72 Prozent der Teilnehmer des DRV-Kongresses dafür, dass es primär Aufgabe der Unternehmen selbst sei, das Fachkräfteproblem zu lösen. Einige Branchenvertreter erklärten im Rahmen einer Podiumsdiskussion, wie ihre Unternehmen das neue Dauer-Thema angehen und bewältigen.
Fort Myers – Islands, Beaches and Neighborhoods sind zwar für ihre Strände und Muschelpracht bekannt, bieten aber noch viel mehr. Auch die Orte selbst lohnen eine Erkundung.