Der ganz große Ansturm auf die mobilen Vertriebssysteme sei bislang ausgeblieben, sagt André Repschinski (Foto), Geschäftsführer von TLT Urlaubsreisen. Doch die Sparte entwickele sich erfolgreich und habe noch eine Menge Potenzial.
Der ganz große Ansturm auf die mobilen Vertriebssysteme sei bislang ausgeblieben, sagt André Repschinski (Foto), Geschäftsführer von TLT Urlaubsreisen. Doch die Sparte entwickele sich erfolgreich und habe noch eine Menge Potenzial.
Die Vereinigung L'Art de Vivre Residenzen mit Sitz im oberpfälzischen Neuenburg hat mit dem Hotel Einstein in St. Gallen in der Schweiz ein neues Mitglied gewonnen. Das Haus mit dem Restaurant Einstein Gourmet wurden in den "Kreis für Große Kochkunst & Gastlichkeit" von L'Art de Vivre aufgenommen. Das Einstein ist die 20. Residenz der Kooperation.
Karen Wittel (Foto) ist seit 2010 mit dem Reiseveranstalter Atambo Tours aktiv und hat von Anfang an die Zielgruppe Brautpaare im Visier gehabt, mit Zeremonien am Urlaubsort oder für Flitterwochen. Wittel erklärt im Gespräch mit Counter vor9, worauf es bei der Planung ankommt.
Die EU-Kommission hat 19 Dienste benannt, für die ab August neue Regeln nach dem Digital Service Act (DAS) gelten, darunter das Hotelbuchungs-Portal Booking. Ziel des DSA ist es, stärker gegen Hass und Hetze sowie andere illegale Inhalte im Netz vorzugehen. Außerdem sollen Anbieter gegen manipulative Praktiken einschreiten, die Nutzer zum Kauf drängen.
Nicht nur an den politischen Brennpunkten müssen Reisende mit Einschränkungen und Gefahren rechnen. Wo es Probleme geben könnte, haben die Sicherheitsexperten von International SOS mit dem Weltkalender für Februar 2023 exklusiv für Reise vor9 zusammengestellt.
Die Buchungen in Reisebüros, auf Veranstalter-Websites und Reiseportalen bleiben konstant über dem Niveau von 2019, analysieren die Marktforscher von Travel Data + Analytics (TDA). Das Minus aus dem November und Dezember ist fast aufgeholt. Ende März lag der kumulierte Umsatz für Winter und Sommer nur noch vier Prozent unter dem Vor-Corona-Niveau.
Nachhaltiger Tourismus – das klingt vielleicht nicht sexy, ist aber ein durchdachtes Konzept, das die Alleinstellungsmerkmale von Destinationen in den Vordergrund stellt und langfristig schützt. Davon profitieren Gäste und Einheimische gleichermaßen. Heute stellt Euch Reisebürocoach Saskia Sanchez in einer neuen Folge unserer Umweltserie ein Resort in Indien vor.
In dem kostenlosen Ratgeber "Klimaschutz auf der Mittelstrecke, Flugzeug- und autofreies Reisen in Europa" finden Touristiker für 22 Destinationen die CO2-Bilanz der Anreise, je nach Transportmittel. Absender des Vergleichs ist ein Forschungsprojekt, das vom Wirtschaftsministerium gefördert wurde.
Der Zahlungsdienstleister Airplus hat die Trends im Geschäftsreise-Segment ermittelt und einige interessante Entwicklungen festgestellt. So ist China mittlerweile wieder ein beliebtes Ziel, die Ticketpreise für die Business Class ziehen an, und Unternehmen buchen wieder früher ihre Geschäftsreisen.
Der Kreuzfahrtmarkt in Deutschland erholt sich, bis zu den Rekordzahlen vor der Corona-Pandemie ist es aber noch ein weiter Weg. 2022 begrüßten die Reedereien 1,9 Millionen deutsche Passagiere an Bord, 2019 waren es 2,6 Millionen, so die Zahlen des internationalen Kreuzfahrtverbands CLIA. Es fehlt also noch ein Viertel.