Booking muss mehr Verantwortung für Inhalte übernehmen
Die EU-Kommission hat 19 Dienste benannt, für die ab August neue Regeln nach dem Digital Service Act (DAS) gelten, darunter das Hotelbuchungs-Portal Booking. Ziel des DSA ist es, stärker gegen Hass und Hetze sowie andere illegale Inhalte im Netz vorzugehen. Außerdem sollen Anbieter gegen manipulative Praktiken einschreiten, die Nutzer zum Kauf drängen.

iStock ronniechua
Ab August müssen die großen Portale Verantwortung für die Inhalte übernehmen
Dietmar Dahmen: Reiten Sie den Hai des Wandels
Visionär und Top-Speaker Dietmar Dahmen inspiriert mit radikaler Kundenzentrierung und Transformation. Entdecken Sie, wie Hotels den „Hai des Wandels“ sicher reiten. Live beim QR REDEBEDARF „NextGuest: data. travel. future.“ am 23. Oktober 2025 in Frankfurt – kostenfrei für Hoteliers! Information & Anmeldung
Auf der Liste der besonders zu überwachenden Online-Portale finden sich Anbieter mit mehr als 45 Millionen monatlichen Besuchern. Das sind neben Booking vor allem zahlreiche Google-Dienste wie Suche, Maps, Play, Shopping und Youtube, die großen Social-Media-Plattformen Instagram, Facebook, Linkedin, Pinterest, Snapchat, Tiktok und Twitter sowie Wikipedia. Vier oder fünf weitere Anbieter werden laut EU noch geprüft, schreibt der Spiegel.
"Wir sind der Ansicht, dass diese 19 Onlineplattformen und Suchmaschinen systematisch an Bedeutung gewonnen haben und eine besondere Verantwortung für die Sicherheit im Internet tragen", sagte der für den Binnenmarkt zuständige EU-Kommissar Thierry Breton.