Das Steigenberger Icon Europäischer Hof Baden-Baden feiert in der kommenden Woche seine Wiedereröffnung nach umfassender Sanierung. Pünktlich zum 95. Markenjubiläum kehrt Steigenberger damit an seinen Ursprungsort zurück.
Das Steigenberger Icon Europäischer Hof Baden-Baden feiert in der kommenden Woche seine Wiedereröffnung nach umfassender Sanierung. Pünktlich zum 95. Markenjubiläum kehrt Steigenberger damit an seinen Ursprungsort zurück.
Der auf Serviced Apartments spezialisierte Anbieter Smartments hat im Hamburger Stadtteil Hamm ein neues Haus mit 160 Einheiten eröffnet. Die 149 Studios, vier Apartments und sieben Studios XL bewirbt Smartments für Geschäftsreisende, Menschen, die auf Projektbasis in Hamburg arbeiten, aber auch für Touristen, die von hier schnell und unkompliziert die Innenstadt erreichen können.
Im niederländischen Freizeitpark Efteling hat am 1. August das neue Grand Hotel eröffnet – und das sogar mit einem Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde. Das 106 Meter breite Gebäude bekam nämlich die größte Dekoschleife der Welt verpasst.
Amadeus hat Bistro Portal um Emissionsdaten für Flüge sowie neue Filter für nachhaltige Hotels erweitert. Expis können auf Basis der Klimalink-Daten am Point of Sale die CO2-Fußabdrücke von Verbindungen vergleichen oder Unterkünfte mit E-Bike-Verleih, Ladesäulen und Bio-Lebensmittel suchen. Die Informationen stehen laut Amadeus für alle 130 Veranstalter ohne Freischaltung bereit.
Die Lufthansa Group hat den Einstieg bei Air Europa endgültig verworfen. Bereits zuvor hatte sich Air France-KLM aus dem Bieterverfahren zurückgezogen. Damit bleibt Turkish Airlines als aussichtsreichster Kandidat für eine Minderheitsbeteiligung. Auch Etihad zeigt weiterhin Interesse.
Rund 490 Millionen Flugreisende waren nach einer Analyse des Fluggastrechte-Dienstleisters Airhelp im ersten Halbjahr 2025 weltweit von Verspätungen oder Ausfällen betroffen. Besonders hoch ist die Quote in Portugal, Griechenland und Kanada. Deutschland landet im weltweiten Vergleich auf Platz 26, mit elf Millionen betroffenen Passagieren.
Herzlich willkommen: Die US-Regierung führt zum 20. August ein neues Pilotprogramm ein, das von ausgewählten Reisenden bei der Einreise eine Kaution von bis zu 15.000 US-Dollar verlangt. Die Maßnahme betrifft Inhaber mit Visa aus Ländern, die als besonders risikobehaftet im Hinblick auf Visa-Überziehungen oder unzureichende Sicherheitsprüfungen gelten.
Unter die Akteure, die ihre Kunden beim Kauf von Reisen sehr offensiv mit Rückvergütungen locken, hat sich in jüngerer Zeit auch der Springer-Konzern gemischt. Bis zu 600 Euro verspricht Bild Reisen Kunden bei hochwertigen Buchungen. Zu den Motiven äußert sich das Unternehmen ausweichend. Die Debatte um das Thema hält an.
Fraport hat im zweiten Quartal das operative Ergebnis um 8,2 Prozent gesteigert. In Frankfurt stieg das Passagieraufkommen leicht auf 29,1 Millionen. Konzernweit legte der Verkehr um 3,8 Prozent zu. Der Vorstand bestätigte die Jahresprognose, verwies aber auf die schwächere Entwicklung am Heimatstandort im Vergleich zum Ausland.
Der spanische Hotelverband CEHAT hat schwere Vorwürfe gegen das Anfang des Jahres eingeführte Gäste-Register erhoben. Die Vorschrift verpflichtet Beherbergungsbetriebe und Reisebüros zur Erfassung und Übermittlung personenbezogener Daten von Gästen. CEHAT-Generalsekretär Ramón Estalella (Foto) bezeichnet das Vorgehen als rechtswidrig.