"Airbnb wird einmal viel mehr sein als Kurzzeitvermietung", kündigt Firmengründer Brian Chesky (Foto) vollmundig im Interview mit der FAZ an. Wie seine Pläne konkret aussehen, dazu hält er sich indes noch bedeckt.
"Airbnb wird einmal viel mehr sein als Kurzzeitvermietung", kündigt Firmengründer Brian Chesky (Foto) vollmundig im Interview mit der FAZ an. Wie seine Pläne konkret aussehen, dazu hält er sich indes noch bedeckt.
Dirk-Uwe Schörner (Foto) ist neuer Direktor des Sport- und Tagungshotels Herzogspark bei Nürnberg. "Das Hotel Herzogspark hat großes Renommee sowie eine lange und spannende Geschichte. Zudem ist es sehr gut am Markt etabliert und hat überregional einen guten Ruf, nicht zuletzt als Gastgeber internationaler Top-Fußballmannschaften", sagt er zum Dienstantritt.
Die Davos Klosters Mountains AG eröffnet am 26. Dezember das Drei-Sterne-Superior-Hotel Joseph’s House in Davos in der Schweiz. Das Unternehmen investierte 21 Millionen Euro in die 18-monatige Renovierung des ehemaligen Nonnenklosters und Sanatoriums. Das Hotel bietet 71 renovierte Zimmer und Suiten. Buchungen sind bereits möglich. About Travel
Der Geschäftsreisespezialist Amex GBT sieht für 2025 ein solides Wachstum des Mice-Geschäfts, mit steigenden Budgets und einem positiven Ausblick der Fachleute – trotz Herausforderungen wie steigende Kosten und anhaltende Personalknappheit. Zwei Drittel der befragten Mice-Experten erwarten eine Erhöhung der Budgets. Die Hotellerie soll daran stark partizipieren.
Mit dem Vancouver Specialist Program hat das Verkehrsbüro Destination Vancouver ein kostenfreies und interaktives Trainingsprogramm für Reiseverkäufer entwickelt. Damit werden Expedienten zu ausgewiesenen Vancouver-Experten – mit der Chance auf gutes Geschäft und einer Einladung zu Fam-Trips.
Das Angebot an Kreuzfahrten ist riesig, Expedienten haben bei der Beratung die Qual der Wahl. Hier sind fünf überzeugende Gründe, warum Reiseverkäufer ihre Kunden Holland America Line empfehlen sollten – und warum diese Reederei eine gute Wahl ist:
ESG (Environment, Social, Governance), Digitalisierung und Mitarbeitermangel seien die zentralen Themen der Branche, sagt Martin Schaffer von MRP Hotels. Wegen des prognostizierten jährlichen Wachstums der globalen Reisenden um fünf Prozent bis 2042 bleibe der Tourismus-Sektor langfristig eine Wachstumsbranche. Dabei werde das Luxussegment stärker wachsen, so der Experte.
Eine repräsentative LinkedIn-Umfrage zeigt, dass 70 Prozent der Deutschen von den schnellen Veränderungen im Arbeitsleben überfordert sind. Besonders belastend empfinden sie das Homeoffice (30%), die Integration von Künstlicher Intelligenz (26%) und Kommunikationsprobleme in hybriden Arbeitsumgebungen (25%). Generation Z und Millennials sorgen sich besonders, den Anschluss zu verlieren. Viele fühlen sich zudem unsicher im Umgang mit neuen Technologien. T-Online
Während einzelne Regionen die Folgen der Hurrikans Helene und Milton noch bewerten, arbeitet Visit Florida daran, die Erholung der Tourismusindustrie "mit mehreren Millionen Dollar" zu unterstützen. Viele Teile Floridas seien nach wie vor geöffnet und bereit, Reisende zu empfangen. Zudem gibt es eine Website mit Updates zur Infrastruktur.
Der Veranstalter präsentiert das Programm 2025/26 im Magalog, den Reisebüros ab sofort bestellen können. Hauser nimmt unter anderem Reisen auf die Lofoten und nach Zypern wieder auf. Zudem sind Sichuan und Yunnan in China sowie Hokkaido in Japan neu im Programm. In Afrika ist das Hoggar-Gebirge in Algerien, die Kikeleva-Route zum Kilimandscharo sowie eine Reise im Süden Äthiopiens erstmals vertreten. AHM Kommunikation