Sandra Böhm schließt Ende Juni ihr Reisebüro in der nordrhein-westfälische Kleinstadt Olfen und wechselt in den Finanzsektor. Die Unternehmerin hätte gerne weiter Reisen verkauft, Kunden waren da, aber sie fand keine Mitarbeiter.
Sandra Böhm schließt Ende Juni ihr Reisebüro in der nordrhein-westfälische Kleinstadt Olfen und wechselt in den Finanzsektor. Die Unternehmerin hätte gerne weiter Reisen verkauft, Kunden waren da, aber sie fand keine Mitarbeiter.
Nach der Ausstattung aller TLTU-Reiseberater mit eigenen TUI-Agenturen haben diese nun auch Zugriff auf die Touren und Aktivitäten von TUI Musement. André Repschinski (Foto), Geschäftsführer TLT Urlaubsreisen, sieht darin eine wichtige Sortimentserweiterung für den mobilen Vertrieb und hofft auf höhere Umsätze.
Nachhaltige touristische Angebote werden von Gästen gut bewertet und nachgefragt. Das belegt die Quartalsauswertung der Bewertungsplattform Trust You. Die Reisenden sind nach den Ergebnissen auch bereit, für Nachhaltigkeit mehr Geld auszugeben.
Die Reisebürokette TVG, die zu je 50 Prozent der FTI Group und der Raiffeisen Touristik Group (RTG) angehört, wird nun von Birgit Aust und Hauke Moll (Foto) geleitet. Moll löst als neuer kaufmännischer Geschäftsführer Klaus Förster ab, der sich künftig auf das Controlling der RTK-Gruppe konzentriert.
Nach dem Verkaufsstart für die Queen Anne sind Reisen für die Queen Mary 2, Queen Victoria und Queen Elizabeth ab 25. Mai buchbar. Gäste können aus über 110 Reisen mit einer Dauer von 2 bis 111 Nächten und in 51 Länder wählen. Das Programm ist für den Zeitraum von November 2023 bis Mai 2024 freigeschaltet.
Mit dem aktuellen Wiederaufleben des touristischen Geschäfts hat sich gezeigt, dass viele Reiseunternehmen ihren Kunden- und Vertriebsservice selbst nicht in den Griff bekommen. Warum das so ist und worin die Lösung liegt, darüber sprechen wir im Reise vor9 Podcast mit Andreas Diederich (Foto), Chef des Servicecenter-Dienstleisters AIC.
Der Online-Sporthändler Bergzeit bietet nun als Reisemittler Outdoor-Interessierten Touren, Reisen und Kurse in den Bergen, in der Luft oder auf dem Wasser an. Das Unternehmen hat sich dafür eigens den früheren Booking-Manager Jürgen Roth (Foto) an Land gezogen.
Der Konzern will im Reisebürovertrieb weiterhin an den Marken First, Hapag-Lloyd und TUI Reisecenter festhalten. Damit soll es im Franchise-System weiterhin Platz für Agenturen geben, die eher einen neutralen Auftritt bevorzugen als sich vollständig dem TUI-Branding anzuschließen.
Glamping im Hotel klingt im ersten Moment komisch. Doch viele Hotels haben einen Garten, der kaum oder gar nicht genutzt wird. Um dies zu ändern und Raumkapazitäten zu erweitern, werden zunehmend Glamping-Lounges in Hotelgärten oder an Pools als Ruheoasen integriert.
Eigentlich sollte das Schiff, das bei Aida Cruises unter dem Namen Cara fuhr, seit März als Astoria Grande vom russichen Sotschi aus zu Reisen ins Mittelmeer aufbrechen. Doch daraus wird erstmal nichts; vermutlich weil der neue Eigner, die russische Firma SK Aquilon, eine Beschlagnahmung fürchten müsste.