Der frühere FTI-CEO Ralph Schiller (Foto) ist neuer Consulting Partner bei Ennea Capital Partners. Ennea ist auf Beteiligungen und Beratungen in der Reise- und Hotelbranche spezialisiert und mit dem Ableger Ennea Invest auch als Investor aktiv.
Der frühere FTI-CEO Ralph Schiller (Foto) ist neuer Consulting Partner bei Ennea Capital Partners. Ennea ist auf Beteiligungen und Beratungen in der Reise- und Hotelbranche spezialisiert und mit dem Ableger Ennea Invest auch als Investor aktiv.
In Spanien droht ab August der Großteil der Ferienwohnungen von Plattformen wie Airbnb zu verschwinden. Grund ist eine neue gesetzliche Vorgabe, wonach Kurzzeitvermietungen eine nationale Registrierungsnummer benötigen. Laut Analysen des Datenspezialisten Mabrian haben bisher nur 13 Prozent der Objekte die neue Auflage erfüllt.
Santiago de Compostela erhebt ab dem 1. Oktober eine Gebühr für Übernachtungsgäste. Ursprünglich war der Start der Abgabe bereits im August geplant, wurde aber verschoben, um Betrieben mehr Vorbereitungszeit zu geben. Die nordspanische Stadt wird damit die erste Kommune in Galicien mit einer solchen Regelung. Die Höhe der Gebühr steht noch nicht fest.
Internationale Besucher mit Staatsangehörigkeiten, die nicht unter das sogenannte Visa-Waiver-Programm fallen und ein US-Touristenvisum beantragen müssen, sollen künftig eine zusätzliche "Integrity Fee" von 250 Dollar zahlen. Auch andere Gebühren steigen: Die I-94-Landgrenzgebühr klettert auf 24 Dollar, die ESTA-Gebühr erhöht sich bekanntlich auf 40 Dollar.
Das Wachstum und der Hunger auf weitere Übernahmen sind ungebrochen. Jetzt hat sich die Interspa-Gruppe aus Stuttgart das Gut Heckenhof Hotel- & Golfresorts im Rhein-Sieg-Kreis gesichert. Der Betreiber will auch hier kräftig in einen großen Thermenbereich investieren, um künftig eine Kombination aus Bade- und Hotelkonzept zu bieten.
Die Beherbergungsbetriebe in Karlsruhe zählten von November bis April fast 360.000 Ankünfte und über 600.000 Übernachtungen, ein Plus von zwölf Prozent bei den Ankünften und 6,8 Prozent bei den Übernachtungen. Beide Werte toppen nochmals die Rekorde aus dem Vorjahreszeitraum.
Nach jahrelanger Restaurierung hat das Waldorf Astoria in New York den Betrieb wieder aufgenommen. Das traditionsreiche Hotel ist mit 375 modernisierten Zimmern und Suiten ausgestattet, zuvor waren es rund 1.400. Auch Eigentumswohnungen gehören nun zum Gebäude. Veranstaltungsbereich und Spa sollen im Herbst folgen, kündigt Hilton an.
Das Auswärtige Amt hat den Reisehinweis für Israel angepasst. Eine Reisewarnung gilt nun nur noch für den Gazastreifen, den Norden des Landes sowie das Westjordanland. Für Reisen in den Rest des Landes, etwa nach Tel Aviv (Foto), Jerusalem, Eilat und das Tote Meer, wird von der Behörde lediglich abgeraten.
Eine Studie des Bayerischen Zentrums für Tourismus (BZT) zeigt: Die bayerische Bevölkerung erkennt die Vorteile des Tourismus, sieht aber auch wachsende Belastungen, besonders beim Wohnraum und den Lebenshaltungskosten. Jüngere fühlen sich stärker gestört, zugleich spricht sich die Mehrheit für sanften Tourismus aus.
Auch die siebte Tarifrunde für die Touristikbranche brachte keine Einigung. Zwar legte die DRV-Tarifgemeinschaft bekanntlich ein verbessertes Angebot vor, das Verdi jedoch ablehnte. Die Gewerkschaft hält das Paket für unzureichend, um Reallohnverluste der vergangenen Jahre auszugleichen.