AG Mittelstand fordert Bürokratieabbau und Reformen
Die AG Mittelstand, zu der auch der Dehoga gehört, fordert von der Politik konkrete Reformen. Für die Hotellerie besonders relevant: niedrigere Stromsteuer, weniger Bürokratie und schnellere Abschreibungen. Der neue Mittelstandsmonitor bewertet die Gesamtlage ähnlich negativ wie im Vorjahr.

iStock Mohd Izzuan
Die AG Mittelstand zeichnet ein trübes Bild der aktuellen Lage
Dietmar Dahmen: Reiten Sie den Hai des Wandels
Visionär und Top-Speaker Dietmar Dahmen inspiriert mit radikaler Kundenzentrierung und Transformation. Entdecken Sie, wie Hotels den „Hai des Wandels“ sicher reiten. Live beim QR REDEBEDARF „NextGuest: data. travel. future.“ am 23. Oktober 2025 in Frankfurt – kostenfrei für Hoteliers! Information & Anmeldung
Die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand sieht dringenden Handlungsbedarf bei der Energiepolitik. Die Stromsteuer müsse für alle Unternehmen auf das europäische Mindestniveau gesenkt werden, aber nicht nur für Industrie und Landwirtschaft. Das sei ein zentrales Versprechen der Bundesregierung, das nun eingelöst werden müsse.
Auch beim Bürokratieabbau fordert die AG konkrete Schritte. Die Belastung durch Prüfungen und Stresstests treffe insbesondere kleinere, regional tätige Kreditinstitute, die für die Finanzierung vieler Hotels entscheidend seien. Hier brauche es gezielte Entlastungen.
Steuerliche Entlastung vorziehen
Das geplante Investitionssofortprogramm mit schnelleren Abschreibungen und Steuersatzsenkungen bewertet die AG Mittelstand positiv. Allerdings sollten die Maßnahmen deutlich früher als 2028 greifen. Auch die angekündigten Entlastungen bei der Einkommensteuer müssten personalintensiven mittelständischen Unternehmen zugutekommen.
Planungsprozesse beschleunigen
Für Investitionen in beispielsweise Hotelimmobilien ist die Dauer von Genehmigungsverfahren ein entscheidender Faktor. Die AG Mittelstand fordert daher beschleunigte Planungs- und Umsetzungsverfahren. Digitalisierung und KI sollten stärker genutzt werden, um Prozesse in Behörden effizienter zu gestalten.
Fachkräfte und Unternehmertum stärken
Langfristig brauche es mehr Gründungsbereitschaft und unternehmerisches Denken. Die AG Mittelstand schlägt vor, diese Themen stärker in Schulen zu verankern und die Berufsorientierung auszubauen.
Über die AG Mittelstand
Die AG Mittelstand ist ein Zusammenschluss von zehn führenden Wirtschaftsverbänden, darunter der Dehoga. Sie vertritt rund 3,5 Millionen kleine und mittlere Unternehmen aus Handel, Handwerk, Gastronomie, Hotellerie, Industrie und den Freien Berufen. Diese Unternehmen beschäftigen über 19 Millionen Menschen und bilden den Großteil der Auszubildenden in Deutschland aus.