Nexaro

Tägliche News für die Hotellerie

16. Oktober 2025 | 16:35 Uhr
Teilen
Mailen

City Hub nimmt Deutschland ins Visier

Die niederländische Hotelmarke City Hub plant die Eröffnung ihres ersten Hauses in Deutschland. Im ehemaligen Hotel Pacific in Hamburg entsteht ein 110-Zimmer-Hotel mit modularer Raumstruktur. Das Besondere dabei: Man setzt auf Modulbauweise. Das Gebäude gilt als historisch: Hier standen die Beatles 1962 zum letzten Mal auf der Bühne.

City Hub Foto City Hub

City Hub nutzt vorgefertigte Bauelemente 

Anzeige

Dietmar Dahmen: Reiten Sie den Hai des Wandels

Visionär und Top-Speaker Dietmar Dahmen inspiriert mit radikaler Kundenzentrierung und Transformation. Entdecken Sie, wie Hotels den „Hai des Wandels“ sicher reiten. Live beim QR REDEBEDARF „NextGuest: data. travel. future.“ am 23. Oktober 2025 in Frankfurt – kostenfrei für Hoteliers! Information & Anmeldung  

Die urbane Lifestyle-Marke City Hub expandiert nach Deutschland. Im ehemaligen Hotel Pacific in Hamburg entsteht bis 2027 ein neues Hotel. Es ist die erste Hotelumwandlung des Unternehmens und der fünfte Standort in Europa nach Amsterdam, Rotterdam, Kopenhagen und Reykjavík.

Modulares Konzept und digitale Infrastruktur

City Hub setzt auf vorgefertigte Bauelemente und digitale Services. Gäste buchen online, checken per App ein und nutzen smarte Funktionen während ihres Aufenthalts. Das Konzept kombiniert private Rückzugsräume mit offenen Hangout-Zonen und richtet sich an junge, urbane Reisende. Statt Neubau bevorzugt City Hub die Wiederverwendung bestehender Gebäude. Das senkt Investitionskosten und reduziert den CO₂-Fußabdruck. Laut CEO Remco Gerritsen passt Hamburg mit seiner Dynamik und Vielfalt ideal zur Marke: "Unser Ziel ist es, ein Netzwerk in wichtigen Städten aufzubauen."

Historischer Ort mit neuer Funktion

Das Hotel Pacific liegt zwischen St. Pauli und Sternschanze. Im Dezember 1962 traten hier die Beatles letztmals auf. Nun wird das Gebäude durch City Hub und den Investor Kohler & von Bargen neu genutzt. Aus 52 Zimmern werden 110. Möglich macht das ein modulares Raumkonzept, das auf kompakte Einheiten und gemeinschaftliche Bereiche setzt. Die Bauarbeiten sollen Ende 2025 beginnen. Investor Helmut Köhler sieht in der Umnutzung des Gebäudes eine langfristige und nachhaltige Lösung: "Wir wollten ein Projekt, das dauerhaft, wertbeständig und zukunftsfähig ist." Das neue City Hub soll das Viertel bereichern und Reisenden ein modernes Hotelerlebnis bieten.

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Anzeige BWH