HSMA

Tägliche News für die Hotellerie

23. Oktober 2025 | 21:31 Uhr
Teilen
Mailen

"Das Wichtigste in der Hotellerie ist noch immer der Mensch"

In den Design Offices in Frankfurt fand zum fünften Mal die Veranstaltung "Redebedarf" statt, zu der der Online-Vertriebsspezialist QR Reservations geladen hatte. Das Motto lautete "Next Guest – Data, Travel, Future". Ein bunter Mix aus Rednern und Podiumsteilnehmern diskutierte über die Lage und Zukunft der Hotellerie sowie den Einfluss von Künstlicher Intelligenz.

QR Redebedarf 2025 Foto Gloobi

Keynote Speaker Dietmar Dahmen meint, die Hoteliers sollten "den Hai reiten"

Anzeige

Dietmar Dahmen: Reiten Sie den Hai des Wandels

Visionär und Top-Speaker Dietmar Dahmen inspiriert mit radikaler Kundenzentrierung und Transformation. Entdecken Sie, wie Hotels den „Hai des Wandels“ sicher reiten. Live beim QR REDEBEDARF „NextGuest: data. travel. future.“ am 23. Oktober 2025 in Frankfurt – kostenfrei für Hoteliers! Information & Anmeldung  

Ivo Damkot von QR Reservations legte bei seinen Ausführungen den Schwerpunkt auf die Online-Buchungen im europäischen Reisemarkt. Deutschland rangiert hier derzeit im Mittelfeld. Für das Jahr 2028 wird jedoch ein überproportionaler Anstieg auf 77 Prozent prognostiziert. Damit läge Deutschland vor Spanien, Italien und Frankreich, aber hinter Großbritannien (90%) und den skandinavischen Ländern (83%).

Ein jahrelanger Kampf mit Widrigkeiten

Michael Lidl, geschäftsführender Partner von Treugast, zeichnete das Bild einer Branche, die seit sechs Jahren mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen hat. Die enormen Kostensteigerungen bei Lebensmitteln, Energie und vor allem Personal können nicht durch die Umsätze aufgefangen werden. Im Gegenteil: Von 2019 bis September 2025 sind die realen Umsätze, also bereinigt um die Inflation, sogar gesunken. Entsprechend schlecht ist die Stimmung in der Hotellerie, was sich auch im von Treugast ermittelten Hospitality-Klima widerspiegelt. Die aktuelle Geschäftslage wird deutlich verhaltener beurteilt als noch vor einem Jahr. Doch es gibt einen Silberstreif am Horizont, denn die Erwartungen an die Zukunft werden deutlich optimistischer bewertet als die aktuelle Lage.

Budget und No-Service sind im Kommen

Lidl erwartet eine gravierende Umwälzung auf dem deutschen Hotelmarkt. Derzeit sind 70 Prozent der Zimmer von Hotelketten in Deutschland der Full-Service-Hotellerie zuzurechnen. Künftig werden der Low-Budget-Bereich und sogenannte No-Service-Player wie WMM Hotels oder Limehome stark zulegen. Lidl geht davon aus, dass sich im Gegenzug das Angebot der höherklassigen Hotellerie verknappen wird, wodurch Spielraum für eine deutliche Anhebung der Raten nach oben entsteht.

KI ist das alles überragende Thema

Im Experten-Talk ging es wie angekündigt um datengetriebene Strategien und den Einfluss von KI auf das Business. Teilnehmer des Podiums waren Gastgeberin und QR-Chefin Carolin Brauer, Judith Figas, Area Managerin bei Booking, Kristian Straub, Direktor Verkauf & Marketing im Tagungshotel Lufthansa Seeheim, Andreas Steinle, Zukunftsforscher und Innovationsexperte vom Zukunftsinstitut, Michael Lidl von Treugast und Philipp Ingenillem, Gesellschafter von Online Birds.

Ingenillem erklärte, dass sich KI-Anfragen grundsätzlich von bisherigen Google-Anfragen unterscheiden. "Es gibt keine Suchergebnisse mehr, es gibt Antworten", so der Experte weiter. Das hat Einfluss auf die Content-Erstellung von Hotel-Homepages. Um künftig gefunden zu werden, muss Content KI-gerecht aufbereitet werden.

Bei der Frage, wie mit Kundendaten bei Hotelbuchungen via Booking umgegangen werden sollte, zeigten sich unterschiedliche Positionen. Booking sieht sich als Partner der Hotels. Judith Figas betonte, dass der Anteil von "Zweitbuchern", also Gästen, die dasselbe Hotel zweimal bei Booking buchen, unter einem Prozent der Booking-Buchungen liege. Wenn der Gast erst einmal im Hotel ist, hat der Gastgeber viele Möglichkeiten, ihn zum "hoteleigenen" Gast zu machen. Michael Lidl merkte an, dass die Größenverhältnisse der Partner recht unterschiedlich seien, wenn von einer "Partnerschaft" mit Booking die Rede ist.

Alle sollten den Hai reiten

Mit einer Mischung aus Entertainment, Tschakka-Motivation und fundiertem Know-how gelingt es Keynote Speaker Dietmar Dahmen, das Auditorium für sich zu gewinnen. In seinem Vortrag "Hai des Wandels" fordert er die Hoteliers dazu auf, den "Hai zu reiten", was bedeutet, sich mit Mut auf das Thema KI zu stürzen. Wunde Knie bleiben dabei nicht aus, doch das Thema Künstliche Intelligenz links liegenzulassen, ist laut Dahmen keine Alternative.

Mehr Redebedarf als erwartet

Die Veranstaltungsreihe "Redebedarf" wurde 2022 während der Corona-Pandemie ins Leben gerufen. Gastgeberin Carolin Brauer hatte ursprünglich nicht geplant, eine Dauereinrichtung zu schaffen. 2025 fand nun bereits die vierte Ausgabe statt. KI war in diesem Jahr das bestimmende Thema. Gerade deswegen betonte Brauer zum Abschluss: "Das Wichtigste in der Hotellerie ist noch immer der Mensch."

Frank Winter

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Anzeige BWH