Dehoga Bayern will von Söder Mehrwertsteuer zurück
Angela Inselkammer (Foto), die Präsidentin des Dehoga Bayern, rechnete Bayerns Ministerpräsident Markus Söder vor, dass der Freistaat durch die Mehrwertsteuererhöhung 300 Millionen Euro mehr einnehme. 200 Millionen könne er "der Branche zurückgeben für Investitionen in die Zukunft. Das wäre mal so richtig glaubwürdig". Söder hatte sich für sieben Prozent Mehrwertsteuer ausgesprochen.

Dehoga Bayern
Bei Angela Inselkammer bekam auf dem Gastrofrühling jeder sein Fett weg
Dietmar Dahmen: Reiten Sie den Hai des Wandels
Visionär und Top-Speaker Dietmar Dahmen inspiriert mit radikaler Kundenzentrierung und Transformation. Entdecken Sie, wie Hotels den „Hai des Wandels“ sicher reiten. Live beim QR REDEBEDARF „NextGuest: data. travel. future.“ am 23. Oktober 2025 in Frankfurt – kostenfrei für Hoteliers! Information & Anmeldung
Auf dem Branchentreff Gastrofrühling in München bot Söder Inselkammer daraufhin zwar das Du an, ging jedoch nicht weiter auf die Forderung und den Angriff auf seine persönliche Glaubwürdigkeit ein, berichtet der Merkur.
Angriff ist die beste Verteidigung
Söder attackierte lieber die Ampelkoalition: "In jedem bayerischen Stammtisch steckt mehr Vernunft als im ganzen Berliner Regierungsviertel." Hierin war er sich mit Inselkammer einig, die Bundeskanzler Olaf Scholz und Finanzminister Christian Lindner in der Mehrwertsteuerfrage Wortbruch vorwarf und ihrer Enttäuschung Ausdruck verlieh: "Von der aktuellen Bundesregierung brauchen wir nichts mehr erwarten."
Inselkammer setzt auf die nächste Regierung
Nach der kommenden Bundestagswahl könne Söder gemeinsam mit der CDU die Steuer wieder senken, schlug Inselkammer vor. Sie rief den 2.500 Gastwirten im Saal zu: "Wir holen uns die sieben Prozent zurück!" Und weiter: "Vor der nächsten Wahl gehen wir voll auf Angriff."