Dehoga fordert Änderungen bei der Energiepreisbremse
Dehoga-Chefin Ingrid Hartges (Foto) will Nachbesserungen bei der kürzlich beschlossenen Energiepreisbremse, denn ausgerechnet Unternehmen, die unter den Corona-Maßnahmen am meisten gelitten hätten, seien dabei benachteiligt. Sie stützt ihre Kritik mit einer Beispielrechnung.

Dehoga/Pietschmann
Dehoga-Chefin Ingrid Hartges fordert Änderungen bei der Energiepreisbremse
Philipp Hemmersbach wechselt von TrustYou zu KI-Startup MARA
... und übernimmt als Head of Business Development bei MARA Solutions den Ausbau der Vertriebsaktivitäten. Der Hospitality-Experte bringt über 15 Jahre Branchenerfahrung mit, unter anderem bei TrustYou, Hilton und Van der Valk. Gemeinsam mit den MARA-Gründern Maximilian Lüders und Tobias Roelen-Blasberg treibt er die nächste Wachstumsphase des KI-Startups im Bereich Reputation Management voran. Zur Pressemitteilung
2021 sei für die Berechnung der Unterstützungsleistungen schlichtweg das falsche Bezugsjahr. Hartges führt aus: Ein mittelständisches Hotel mit mehr als 1,5 Millionen Kilowattstunden Gasverbrauch war 2021 wegen des Lockdowns fünf Monate geschlossen und hat entsprechend weniger verbraucht. Folge: Es bekommt 2023 weniger Gas zum staatlich subventionierten Preis. "Hier werden Betriebe doppelt bestraft. Der Regierung ist das Problem seit Wochen bekannt, jetzt muss es gelöst werden."