Dehoga fordert Änderungen bei der Energiepreisbremse
Dehoga-Chefin Ingrid Hartges (Foto) will Nachbesserungen bei der kürzlich beschlossenen Energiepreisbremse, denn ausgerechnet Unternehmen, die unter den Corona-Maßnahmen am meisten gelitten hätten, seien dabei benachteiligt. Sie stützt ihre Kritik mit einer Beispielrechnung.

Dehoga/Pietschmann
Dehoga-Chefin Ingrid Hartges fordert Änderungen bei der Energiepreisbremse
Dietmar Dahmen: Reiten Sie den Hai des Wandels
Visionär und Top-Speaker Dietmar Dahmen inspiriert mit radikaler Kundenzentrierung und Transformation. Entdecken Sie, wie Hotels den „Hai des Wandels“ sicher reiten. Live beim QR REDEBEDARF „NextGuest: data. travel. future.“ am 23. Oktober 2025 in Frankfurt – kostenfrei für Hoteliers! Information & Anmeldung
2021 sei für die Berechnung der Unterstützungsleistungen schlichtweg das falsche Bezugsjahr. Hartges führt aus: Ein mittelständisches Hotel mit mehr als 1,5 Millionen Kilowattstunden Gasverbrauch war 2021 wegen des Lockdowns fünf Monate geschlossen und hat entsprechend weniger verbraucht. Folge: Es bekommt 2023 weniger Gas zum staatlich subventionierten Preis. "Hier werden Betriebe doppelt bestraft. Der Regierung ist das Problem seit Wochen bekannt, jetzt muss es gelöst werden."