Dehoga hat "Rezepte für den Bürokratieabbau"
In einer 28-seitigen Broschüre zeigt der Dehoga die bürokratischen Pflichten für das Gastgewerbe auf und adressiert an die Politik mit eigenen Empfehlungen, wie Bürokratie für die Branche abgebaut werden kann. Laut einer Umfrage des Verbands verbringen die Betriebe mittlerweile mehr als 14 Stunden pro Woche mit "Zettelwirtschaft".

iStock cyano66
Die Bürokratie im Gastgewerbe nimmt überhand
Dietmar Dahmen: Reiten Sie den Hai des Wandels
Visionär und Top-Speaker Dietmar Dahmen inspiriert mit radikaler Kundenzentrierung und Transformation. Entdecken Sie, wie Hotels den „Hai des Wandels“ sicher reiten. Live beim QR REDEBEDARF „NextGuest: data. travel. future.“ am 23. Oktober 2025 in Frankfurt – kostenfrei für Hoteliers! Information & Anmeldung
Es sei nicht die konkrete Einzelbelastung, die den Unternehmern zu schaffen macht, sondern die Summe der bürokratischen Pflichten, die für Unmut sorgen. Als Beispiele nennt der Dehoga die Allergenkennzeichnung, die Arbeitszeitdokumentation im Zuge der Mindestlohngesetzgebung oder die Datenschutz-Grundverordnung. Diese Gesetze und Verordnungen verursachten für die Betriebe einen enormen zusätzlichen bürokratischen Aufwand.
Dehoga hat konkrete Forderungen
Der Verband fordert unter anderem, dass der gesamte Erfüllungsaufwand der Unternehmen in besonders belastenden Regelungsbereichen substanziell reduziert und an die unternehmerische Praxis angepasst und neue Gesetze vor Inkrafttreten einem Praxis-Check unterzogen werden. Download Bürokratieabbau-Broschüre