Essen und Reisen liegen bei Konsumwünschen vorne
Wenn die Deutschen zusätzliches Geld zur Verfügung hätten, würde knapp die Hälfte es am liebsten für Essen und Trinken ausgeben. Fast gleichauf liegen Reisen und Urlaubserlebnisse, so eine repräsentative Umfrage der Stiftung für Zukunftsfragen des Tabakkonzerns BAT. Danach folgen mit etwas Abstand Hobbys und die finanzielle Absicherung.

iStock/PeopleImages
Hätten die Deutschen zusätzliches Geld, würden sie es bevorzugt für Essen und Reisen ausgeben
Dietmar Dahmen: Reiten Sie den Hai des Wandels
Visionär und Top-Speaker Dietmar Dahmen inspiriert mit radikaler Kundenzentrierung und Transformation. Entdecken Sie, wie Hotels den „Hai des Wandels“ sicher reiten. Live beim QR REDEBEDARF „NextGuest: data. travel. future.“ am 23. Oktober 2025 in Frankfurt – kostenfrei für Hoteliers! Information & Anmeldung
46 Prozent der Bundesbürger würden mehr Geld für Essen und Trinken ausgeben, eine deutliche Steigerung zu 2020, als es nur 36 Prozent waren und noch signifikanter im Vergleich zu 2010 mit 29 Prozent. Mehr Ausgaben für Reisen und Urlaubserlebnisse würden sich 45 Prozent der Deutschen gönnen. 2020 waren es hier sogar 48 Prozent, 2010 hingegen nur 38 Prozent.
"Die stärkere Gewichtung von Ernährung und persönlichen Interessen verweist auf eine wachsende Orientierung an Alltagstauglichkeit und Lebensqualität", interpretiert die Stiftung die Ergebnisse der Befragung. Kulinarischer Genuss erfülle dabei mehrere Funktionen zugleich: Er steht für körperliches Wohlbefinden, soziale Nähe und das Gefühl, sich selbst etwas Gutes zu tun. Auch Reisen gelte weiterhin als beliebte Möglichkeit der Erholung, Selbstverwirklichung und Horizonterweiterung.