Fragezeichen hinter Nobu-Hotel wegen Elbtower-Baustopp
Nach dem überraschenden Baustopp des Elbtowers in Hamburg, steht auch die weitere Zukunft des ersten Nobu-Hotels in Deutschland in den Sternen. Ursprünglich sollte im Jahr 2025 das mit 191 Zimmern und Suiten ausgestattete Luxushotel in der Hansestadt eröffnen.

Signa Real Estate
Auf diesen Anblick wird man in Hamburg wohl länger warten als gedacht. Durch den Baustopp des Elbtowers ist auch die Eröffnung des neuen Nobu-Hotels in weite Ferne gerückt
Es klang alles zu schön, um wahr zu sein: Oscar-Preisträger Robert de Niro, einer der drei Gründer der Nobu Hospitality – einer exklusiven Lifestylemarke mit noblen Hotels und Restaurants – sollte etwas Glanz und noblen Lifestyle nach Hamburg bringen.
Geplant war, dass er im Jahr 2025 in dem neuen 245 Meter hohen Wolkenkratzer von Signa Real Estate ein Luxushotel- und Restaurant der Marke Nobu eröffnet. Das edle Hotel sollte das erste dieser Art in Deutschland sein. Doch mit dem Baustopp des Elbtowers auf Grund von Zahlungsschwierigkeiten der Signa Real Estate, steht auch ein großes Fragezeichen hinter dem Hotelprojekt.
Hotel vor9 kontaktierte die Hotelgesellschaft, um weitere Informationen zu erhalten. Etwa um zu erfragen, ob Nobu weiterhin mit einer pünktlichen Eröffnung rechnet, ob es eine Rücktrittsklausel für den Vertrag mit Signa gibt und wie hoch die bisherigen Investitionen für Planung und Konzeption des neuen Hotels waren. Bis Redaktionsschluss gab es keine offizielle Antwort seitens Nobu Hospitality.
Pascal Brückmann