Generation Z treibt Europas Reisemarkt an
Für die Generation Z in Europa bleibt Reisen eine zentrale Lebenspriorität. Wie die Studie "Portrait of European Travellers" der Tourismusagentur MMGY zeigt, planen die 15- bis 30-Jährigen mehr internationale Reisen und höhere Ausgaben als jede andere Altersgruppe, heißt es von den Machern der Umfrage.

iStock halfpoint
In der Generation Z Europas herrscht große Reiselust
Für die Studie befragte MMGY rund 4.000 Urlaubsreisende aus Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien. 95 Prozent von ihnen wollen in den kommenden drei Jahren innerhalb Europas verreisen – vor allem nach Italien, Spanien und Griechenland. Die Ausgaben pro Person bleiben laut Umfrage stabil bei rund 5.000 Euro.
Während das Interesse an den USA leicht sinkt, holen Kanada und asiatische Destinationen bei der Beliebtheit auf. Besonders die Gen Z plant mit einem überdurchschnittlichen Reisebudget von 5.500 Euro und 3,4 Reisen innerhalb von zwei Jahren. Auffällig sei zudem, das wachsende Interesse an organisierten Gruppenreisen, stellt die Agentur fest.
Künstliche Intelligenz als Planungshelfer
Ein weiteres Ergebnis der Umfrage ist, dass KI-gestützte Tools für viele Reisende inzwischen fester Bestandteil der Urlaubsplanung sind. 48 Prozent der Befragten nutzen demnach Programme wie ChatGPT für Inspiration, Routenplanung oder Zielrecherche – sieben Prozent mehr als im Vorjahr. Besonders gefragt sind Plattformen, die Inspiration und Buchung nahtlos verbinden. Booking bleibt die meistgenutzte Quelle, während Tripadvisor an Reichweite verliert.
Nachhaltigkeit bleibt wichtiges Kriterium
Knapp die Hälfte der Befragten lassen Nachhaltigkeit in ihre Reiseentscheidungen einfließen. Besonders gefragt sind lokale Einkäufe (96%), regionale Küche (95%) und weniger Einwegplastik (89%) – das wertet MMGY als Ausdruck eines Reisestils, der Bewusstsein und Authentizität verbindet.
Kreuzfahrten und Gruppenreisen gefragt
Neben Individualreisen wächst laut Agentur das Interesse an gemeinschaftlichen Reiseformen. Jeder zweite Befragte zieht eine Kreuzfahrt in Betracht, ein Drittel plant eine Gruppenreise innerhalb eines Jahres. Besonders hoch ist das Interesse in Spanien und Italien – und erneut bei der Generation Z.