Hotelinvestoren setzen auf Budget und Luxus
Die Erwartungen im deutschen Hotel-Investment-Markt bleiben verhalten. Laut dem Hotel-Investment-Barometer Hotel 2025 von Union Investment und Hospitality Inside sinkt die Zuversicht bei der Umsatzentwicklung. Investoren fokussieren sich auf Budget- und Luxuskonzepte. Midscale-Hotels geraten unter Druck und brauchen starke Marken und Standorte.
iStock 4045
Budget- und Luxushotels stehen bei Investoren vergleichsweise hoch im Kurs
Dietmar Dahmen: Reiten Sie den Hai des Wandels
Visionär und Top-Speaker Dietmar Dahmen inspiriert mit radikaler Kundenzentrierung und Transformation. Entdecken Sie, wie Hotels den „Hai des Wandels“ sicher reiten. Live beim QR REDEBEDARF „NextGuest: data. travel. future.“ am 23. Oktober 2025 in Frankfurt – kostenfrei für Hoteliers! Information & Anmeldung
Der deutsche Hotel-Investment-Markt bleibt komplex. Laut der aktuellen Umfrage von Hospitality Inside und Union Investment verbessert sich die Stimmung gegenüber dem Vorjahr punktuell. Der Development Index legt deutlich zu: 30 Prozent der Befragten bewerten die Entwicklung mit gut oder sehr gut, ein Anstieg gegenüber 17 Prozent aus dem Vorjahr.
Umsatzentwicklung bereitet Sorgen
Gleichzeitig sinkt die Erwartung an die operative Performance. Der Operations Index fällt weiter. Nur noch 39 Prozent rechnen mit einer positiven Umsatzentwicklung, während 30 Prozent eine Verschlechterung erwarten. Damit setzt sich die Talfahrt seit 2023 fort.
Investoren fokussieren sich auf Extreme
Die Polarisierung im Markt nimmt zu. Investoren konzentrieren sich auf Budget- und Economy-Hotels sowie auf Luxus- und Lifestyle-Konzepte. Midscale-Hotels verlieren an Attraktivität. Andreas Löcher von Union Investment betont, dass hier vor allem Standortqualität und ein starker Marken-Betreibermix entscheidend seien.
Regionale Trends und Nachfrageverschiebungen
Südeuropa bleibt gefragt, insbesondere Spanien mit seinem Mix aus Geschäfts- und Freizeitreisenden. Wegen sinkender Renditen weichen Investoren zunehmend nach Italien aus. Auch die DACH-Region gewinnt als Heimatmarkt an Bedeutung.
An der Umfrage nahmen 50 Experten teil, überwiegend Hoteliers, Eigentümer, Investoren und Berater. Gut die Hälfte der Befragten hatte den Fokus ihrer Aktivitäten in der DACH-Region. Die Umfrage erfolgte zwischen dem 26. September und 28. Oktober 2025.
Weitere Ergebnisse können auf der Homepage von Union Investment heruntergeladen werden.