Tägliche News für die Hotellerie

4. November 2025 | 07:00 Uhr
Teilen
Mailen

Hotels rücken verstärkt ins Zentrum der Reiseplanung

Reisen sollen 2026 persönlicher und individueller werden, prognostiziert ein Bericht der Reisesuchmaschine Skyscanner. Demnach bestimmen Hotels, Emotionen und Alltagsrituale zunehmend, wohin Gäste reisen. Von Schönheitsroutinen über Bergidyllen bis zu literarisch inspirierten Aufenthalten entsteht ein neuer Markt, der Hoteliers neue Chancen eröffnet.

Urlaubsplanung 169 Foto iStock Tatomm

Insbesondere Hotels können von den Reisetrends profitieren - wenn sie denn eintreffen

Anzeige

Dietmar Dahmen: Reiten Sie den Hai des Wandels

Visionär und Top-Speaker Dietmar Dahmen inspiriert mit radikaler Kundenzentrierung und Transformation. Entdecken Sie, wie Hotels den „Hai des Wandels“ sicher reiten. Live beim QR REDEBEDARF „NextGuest: data. travel. future.“ am 23. Oktober 2025 in Frankfurt – kostenfrei für Hoteliers! Information & Anmeldung  

Reisende planen 2026 bewusster und persönlicher. Skyscanner hat in seinem Bericht "Travel Trends 2026" sieben Entwicklungen identifiziert, die zeigen, wie sich Motivationen und Erwartungen verändern und was das für die Hotellerie bedeutet.

Hotelwahl als Reisegrund

Laut dem Bericht sind Unterkünfte zunehmend das zentrale Element einer Reiseplanung. Fast ein Drittel aller Befragten entscheidet sich für ein Reiseziel, weil das Hotel selbst zum Erlebnis wird. Architektur, Design und Atmosphäre werden zu entscheidenden Buchungsfaktoren. Für Hoteliers bedeutet das: Wer durch Stil und Konzept überzeugt, wird zum eigentlichen Ziel.

Persönliche Interessen prägen Buchungen

Skyscanner-CEO Bryan Batista beschreibt das Reisen der Zukunft als "so individuell wie die Reisenden selbst". Beauty-Rituale, Bücher oder Begegnungen mit neuen Menschen bestimmen die Reiserouten. Besonders deutlich zeigt sich dieser Wandel in der Nachfrage nach spezifischen Hotelmerkmalen. Die Nutzung des Filters "Zimmer mit Bergblick" stieg um 103 Prozent, bei "Bibliothek" um 70 Prozent.

Authentische Erlebnisse zählen

Neben Individualität spielt Authentizität eine große Rolle. Immer mehr Urlauber tauschen teure Restaurants gegen den Besuch lokaler Supermärkte. Skyscanner nennt das den Trend zur "Supermarkt-Safari". So erleben Gäste Kultur und Alltag günstiger und unmittelbarer. Auch Mehrgenerationenreisen nehmen zu: 31 Prozent planen Familienurlaube über mehrere Altersgruppen hinweg.

KI verändert das Reiseerlebnis

Technologie gestaltet den gesamten Reiseprozess neu. Laut Skyscanner wird künstliche Intelligenz vom Assistenten zum aktiven Agenten, der Reisen vorausschauend plant und begleitet. Für Hoteliers eröffnet das Chancen beim Gästeservice, setzt aber auch voraus, dass sie digitale Tools sinnvoll integrieren.

Reiselust ist ungebrochen

84 Prozent der Befragten wollen 2026 genauso viel oder mehr verreisen als im Vorjahr. Sie suchen dabei nach Reisen, die sich lohnen, und zwar emotional, kulturell oder persönlich. Hotels, die diese Haltung verstehen und mitgestalten, werden von dieser Entwicklung besonders profitieren.

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Anzeige BWH