Tägliche News für die Hotellerie

10. August 2025 | 14:08 Uhr
Teilen
Mailen

Hyatt setzt auf Asset-light und Luxus-All-inclusive

Hyatt meldet für das zweite Quartal 2025 einen leicht steigenden RevPAR, ein kräftiges Nettowachstum bei den Zimmern und stabile Erträge aus Gebühren. CEO Mark Hoplamazian zeigt sich optimistisch für das Restjahr und 2026 – getrieben durch die konsequente Asset-light-Strategie und den Luxus-All-inclusive-Ausbau.

Hyatt The Wellem Düsseldorf Foto Hyatt

Das Wellem Hotel in Düsseldorf wird über Hyatt vermarktet

Anzeige
KAJ

Wir bringen Hospitality-Zulieferer und Hotelbetreiber zusammen!

Mit KAJ Hotel Networks profitieren Hotels von starken Hospitality-Zulieferern aus dem KAJ–Netzwerk und ausgewählten Dienstleistungen im Bereich Einkauf, Hotelimmobilien und Qualitätskontrolle. Mehr Infos

Hyatt hat im zweiten Quartal 2025 ein vergleichbares, systemweites RevPAR-Wachstum von 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielt. Besonders Luxushotels trugen zu diesem Zuwachs bei, während US-Häuser im Select-Service-Segment Rückgänge verzeichneten. Das Netto-Zimmerwachstum lag bei 11,8 Prozent (6,5 Prozent ohne Akquisitionen), gestützt durch Neueröffnungen wie das Hyatt Regency Zadar in Kroatien und mehrere Resorts aus der Übernahme von Playa Hotels.

Die Bruttogebühren stiegen um 9,5 Prozent auf 301 Millionen US-Dollar. Starke Beiträge kamen aus neu eröffneten Häusern, All-inclusive-Resorts, aber auch aus Währungseffekten. Der bereinigte Nettogewinn lag bei 66 Millionen US-Dollar, das bereinigte EBITDA bei 303 Millionen Dollar – bereinigt um 2024 veräußerte Immobilien entspricht dies einem Plus von 9 Prozent.

CEO Mark Hoplamazian betonte die robuste Performance trotz moderaten RevPAR-Wachstums: "Unsere aktuellen Buchungstrends stimmen zuversichtlich, und wir erwarten eine Verbesserung im vierten Quartal und im kommenden Jahr."

Hotel-Immobilien im Wert von zwei Milliarden Dollar stehen zum Verkauf 

Ein strategischer Schwerpunkt ist die Integration der übernommenen Playa Hotels. Das Immobilienportfolio wird für zwei Milliarden Dollar an Tortuga Resorts verkauft, Hyatt behält jedoch 50-jährige Managementverträge für 13 der 15 Resorts. Damit bekräftigt das Unternehmen seinen Asset-light-Kurs und baut seine Position im wachsenden Luxus-All-inclusive-Segment aus.

Hoplamazian sieht die Marke gut positioniert: "Mit unserer markenorientierten Strategie, einer starken Pipeline von 140.000 geplanten Zimmern und einer klaren Ausrichtung auf margenstarke Management- und Franchisegebühren schaffen wir nachhaltigen Wert für unsere Eigentümer und Investoren."

Pascal Brückmann

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Anzeige