Novum steigert 2024 Umsatz und baut IHG-Integration aus
Novum Hospitality hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatzplus von rund 14 Prozent abgeschlossen. Die Integration von 97 Hotels in IHG-Markenwelten schreitet voran. Für die kommenden Jahre plant die Gruppe weitere Investitionen und 28 neue Projekte mit über 5.200 Zimmern in Deutschland und Europa.

Novum Hospitality
IHG und Novum wollen weiterhin gemeinsam Hotels eröffnen
Dietmar Dahmen: Reiten Sie den Hai des Wandels
Visionär und Top-Speaker Dietmar Dahmen inspiriert mit radikaler Kundenzentrierung und Transformation. Entdecken Sie, wie Hotels den „Hai des Wandels“ sicher reiten. Live beim QR REDEBEDARF „NextGuest: data. travel. future.“ am 23. Oktober 2025 in Frankfurt – kostenfrei für Hoteliers! Information & Anmeldung
Novum Hospitality hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von 471 Millionen Euro abgeschlossen. Das entspricht einem Plus von rund 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) lag bei 82,2 Millionen Euro, das GOP (Gross Operating Profit, Bruttobetriebsergebnis) bei 204,1 Millionen Euro. Der Revpar erreichte 60,5 Euro. Die gestiegene Nachfrage während der Fußball-Europameisterschaft und zahlreicher Messen an den Kernstandorten trugen zum Ergebnis bei. Auch neu eröffnete und modernisierte Hotels sowie ein konsequentes Kosten- und Ertragsmanagement wirkten sich positiv aus.
IHG-Integration schreitet voran
Seit April 2024 läuft die Integration von Novum-Häusern in die Markenwelten von IHG Hotels & Resorts. Bis Ende 2025 sollen 97 Hotels – rund 80 Prozent des aktiven Portfolios – unter den Marken Holiday Inn – The Niu, Garner und Candlewood Suites an den Markt gehen. Für Rebranding und Modernisierung investierte Novum bislang rund 25 Millionen Euro. Weitere 25 Millionen Euro sind bis 2027 vorgesehen. Die vollständige Integration soll bis Ende 2027 abgeschlossen sein.
David Etmenan, CEO und Eigentümer von Novum Hospitality, sieht die Ergebnisse als Beleg für die Wirksamkeit der strategischen Maßnahmen. "Wir haben nicht nur ambitionierte Wachstumsziele erreicht, sondern unsere Marktposition weiter ausgebaut", sagte Etmenan. Samira Said, CEO der Gruppe, sprach von einer "klaren Bestätigung unseres strategischen Kurses".
Neue Projekte und Expansion im Upscale-Segment
Bis 2029 plant Novum die Eröffnung von 28 Neubau- und Revitalisierungsprojekten mit über 5.200 Zimmern. Neben der Etablierung bestehender Marken strebt die Gruppe auch Wachstum im Upscale-Segment an. Im Juni 2025 wurde ein Mietvertrag für ein Voco Hotel in Berlin unterzeichnet, im August folgte die Ankündigung eines weiteren Voco Hotels in Hamburg-Altona.
Weitere Projekte befinden sich in Städten wie Hamburg, Rostock, Gütersloh, Bremerhaven, Bielefeld und Dresden in Planung. Die Kooperation mit IHG bleibt zentraler Bestandteil der Wachstumsstrategie. Novum profitiert dabei von erweiterten Vertriebs- und Serviceangeboten, darunter Revenue- und Marketing-Management sowie IHG Voice für lokale Reservierungen.
Strategischer Kurs bestätigt
Die Geschäftsführung sieht sich durch die Ergebnisse und die Fortschritte bei der Integration bestätigt. Die Nachfrage auf dem europäischen Hotelmarkt bleibt hoch, und Novum will den im vierten Quartal 2024 erzielten Raten-Uplift weiter ausbauen. Die Gruppe setzt auf flexible Preisstrategien und eine enge Verzahnung mit den IHG-Systemen, um ihre Position weiter zu stärken.