Prüfinstitut Certified passt Prüfkriterien an
Das Prüfinstitut Certified hat die Kriterien für Business- und Conference-Hotels aktualisiert. "Wir haben zusammen mit den Travel- und Eventmanagern, die für uns als Prüfende im Einsatz sind, die Kriterien auf den Kopf gestellt", sagt Certified-Chef Till Runte. Die Anpassungen betreffen Anzahl, Inhalt und Gewichtung der Fragen, mit dem Ziel eine höhere Relevanz und Praxisnähe zu erreichen.

Certified
Die Certified-Prüfkataloge wurden angepasst
Dietmar Dahmen: Reiten Sie den Hai des Wandels
Visionär und Top-Speaker Dietmar Dahmen inspiriert mit radikaler Kundenzentrierung und Transformation. Entdecken Sie, wie Hotels den „Hai des Wandels“ sicher reiten. Live beim QR REDEBEDARF „NextGuest: data. travel. future.“ am 23. Oktober 2025 in Frankfurt – kostenfrei für Hoteliers! Information & Anmeldung
Der Katalog für "Certified Business Hotel" wurde von 101 auf 96 Fragen reduziert, wobei weiterhin insgesamt 2.500 Punkte erreicht werden können. Gestrichen wurden unter anderem Aspekte wie das Vorhandensein eines Kleidersackhakens, einer Nachrichtenübermittlung oder eines Weckrufs. Auch eine Telefonanlage wird in Zeiten von Smartphones in der Regel nicht mehr gefordert.
Der Katalog für "Certified Conference Hotel" wurde dagegen um zwei Aspekte erweitert und umfasst nun 72 Fragen. Auch hier bleibt die maximale Punktzahl bei 2.500 Punkten. Aufgenommen wurde das Thema Pausenverpflegung. Dabei ist die Bewertung besonderer Konzepte möglich, wie Brain Food und kreative Pausenangebote, die eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung sicherstellen. Ein eigenes Prüfkriterium wurde zum Thema "Hybride Meetings" geschaffen. Denn trotz rückläufiger Nachfrage behält die Möglichkeit, hybride Meetings zu veranstalten, eine gewisse Relevanz.
Ob das eigene Hotel zu einem der Certified Siegel passt, lässt sich über den Quick Check von Certified leicht ermitteln.