Reisebranche soll sich bis 2040 verdreifachen
Die Boston Consulting Group prognostiziert ein starkes Wachstum für die Hotellerie-, Reise- und Freizeitbranche. Bis 2040 soll sich das Marktvolumen verdreifachen. Treiber sind eine wachsende Mittelschicht, veränderte Konsumgewohnheiten und technologische Innovationen.

iStock Denis Novikov
Die Boston Consulting Group sieht gute Zukunftschancen für die Hotellerie-, Reise- und Freizeitbranche
Die Hotellerie-, Reise- und Freizeitbranche steht vor einem langfristigen Wachstumsschub. Laut einer Analyse der Boston Consulting Group (BCG) könnte sich das globale Marktvolumen bis 2040 von derzeit rund 4,3 Billionen auf etwa 13 Billionen Euro verdreifachen. Die jährliche Wachstumsrate liegt demnach bis 2029 bei etwa acht Prozent und soll sich bis 2040 auf rund sieben Prozent abschwächen, berichtet Börse-Express auf Grundlage des BCG-Berichts.
Wachsende Mittelschicht treibt Nachfrage
Ein zentraler Treiber dieser Entwicklung ist die wachsende globale Mittelschicht. Mit steigender Kaufkraft wächst auch die Nachfrage nach Freizeitangeboten und Reiseerlebnissen. Besonders in Schwellenländern zeigt sich ein zunehmender Trend zur individuellen Freizeitgestaltung und zum internationalen Tourismus.
Konsumverhalten verändert sich
Zudem verschieben sich die Konsumpräferenzen. Immer mehr Menschen priorisieren Erlebnisse gegenüber dem Erwerb materieller Güter. Diese Entwicklung zeigt sich bereits heute in stabilen Buchungszahlen und hohen Ausgaben für Freizeitaktivitäten, trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen.
Technologie und Nachhaltigkeit als Wachstumsmotor
Technologische Innovationen verbessern das Reiseerlebnis und schaffen neue Angebote. Gleichzeitig gewinnen nachhaltige Tourismuskonzepte an Bedeutung. Klimatische Veränderungen wie Hitzewellen fördern neue Reisetrends, etwa "Coolcations" – Reisen in kühlere Regionen.