Relais & Châteaux steigert Umsatz um acht Prozent
Relais & Châteaux meldet für 2024 einen Umsatz von 3,2 Milliarden Euro, ein Plus von acht Prozent. Unter den deutschen Gästen waren besonders Häuser in Süddeutschland und in abgeschiedenen Regionen gefragt. Die Gastronomie trägt inzwischen fast genauso viel zum Umsatz bei wie die Hotellerie, so Präsident Laurent Gardinier (Foto).

Relais & Châteaux
Laurent Gardinier will die Anzahl der Inspektionen erhöhen
Jenseits der Hotellobby – jetzt hören
Der neue Podcast für zukunftsgerichtete Hoteliers. Jeden Monat sprechen Mews & Ronald M. Arndt mit führenden Köpfen der Branche über das, was Hotels heute und morgen bewegt.
🎧 Hier geht’s zum Podcast.
Präsident Laurent Gardinier sieht im Jahresergebnis 2024 eine Bestätigung der strategischen Ausrichtung, bei der Qualität und Netzwerkpflege im Mittelpunkt stehen. Um die Qualität weiter zu fördern, erfolgen Inspektionen künftig alle zwei statt alle drei Jahre.
Gastronomie fast gleichauf mit Hotellerie
Die Gastronomie gewinnt weiter an wirtschaftlicher Bedeutung. Sie macht inzwischen 42 Prozent des Umsatzes aus und verzeichnete ein Wachstum von acht Prozent. Die Hotellerie liegt mit 49 Prozent knapp vorn und legte um neun Prozent zu. Relais & Châteaux bleibt der weltweit größte Zusammenschluss von Gourmetrestaurants.
Reiseverhalten deutscher und österreichischer Gäste
83 Prozent der mit deutschen und österreichischen Gästen erzielten Umsätze entfallen auf europäische Ziele. In Deutschland dominiert Süddeutschland mit einem Anteil von 51 Prozent und einem Plus von acht Prozent. Im Vergleich zu 2023 reisten deutsche und österreichische Gäste häufiger in weiter entfernte Regionen. Nordamerika, Afrika, der Indische Ozean, die Karibik, Asien sowie Mittel- und Südamerika legten jeweils um einen Prozentpunkt zu. In Europa gewann Portugal zwei Prozentpunkte Marktanteil hinzu.
Rückzug ins Grüne
Besonders gefragt waren Häuser in abgeschiedener Lage. Der Umsatz mit deutschen und österreichischen Gästen stieg auf Inseln um 19 Prozent, in den Bergen um 26 Prozent und in Wildreservaten um 97 Prozent. Die Nachfrage nach naturnahen Erlebnissen nimmt deutlich zu.
Markenbindung bleibt stark
Laut Verbraucherstudie der Vereinigung geben 58 Prozent der Gäste an, dass sie nicht in einem Haus übernachtet hätten, wenn es nicht zu Relais & Châteaux gehört hätte. Die Marke stehe für Authentizität und lokale Verankerung, Werte, die bei der Zielgruppe weiterhin hohen Stellenwert genießen, so Relais & Châteaux.
Netzwerk wächst weiter
Seit 2023 wurden 68 neue Mitgliedsbetriebe in 33 Ländern aufgenommen. Relais & Châteaux zählt aktuell 580 Hotels und Restaurants, die überwiegend von Familien geführt werden und ihre lokale Kultur aktiv pflegen.