Tägliche News für die Hotellerie

30. Oktober 2025 | 20:50 Uhr
Teilen
Mailen

Relais & Châteaux setzt auf pflanzenreiche Gerichte

Relais & Châteaux und Slow Food, eine internationale Bewegung, die sich für nachhaltige, regionale und fair produzierte Lebensmittel einsetzt, folgen der Initiative "Plant the Future". Ziel ist es, pflanzenreiche Gerichte in den 580 Mitgliedshäusern von R&C zu fördern. Neun Küchenchefs zeigen, wie regionale Zutaten und agrarökologische Ansätze zur nachhaltigen Gastronomie beitragen können.

Blackberry Farm Barn Dish Foto Relais Chateaux Blackberry Farm

Relais & Châteaux möchte seine Mitglieder dazu animieren, den Zielen der Initiative "Plant the Future"zu folgen

Die Initiative setzt auf Zutaten mit geringer CO2-Belastung wie Kichererbsen, Chiasamen oder Mungbohnen. Laut FAO (Food and Agriculture Organization of the United Nations) verursacht intensive Tierhaltung 14,5 Prozent der menschengemachten Treibhausgasemissionen. Zudem dienen rund 70 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche der Viehhaltung oder dem Anbau von Futtermitteln, meist als Monokultur.

Nachhaltigkeit als Verpflichtung

Edward Mukiibi, Präsident von Slow Food, sieht in pflanzenbasierten Proteinen ein wirksames Mittel, um das Ernährungssystem nachhaltig zu verändern. Agrarökologie fördere Bodengesundheit und Biodiversität und stärke regionale Wertschöpfung. Mauro Colagreco, Vizepräsident von Relais & Châteaux, spricht von einer "dringenden Notwendigkeit", um Gesundheit und Umwelt zu schützen.

Weitere Informationen zur Initiative "Plant the Future" und den beteiligten Küchenchefs finden sich in einem PDF-Dokument, das als Download zur Verfügung steht.

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.