Finanzierung eines Thermenhotels in Bayreuth unsicher
Im bayerischen Bayreuth plant der Investor Bertram Mayer neben der bestehenden Lohengrin-Therme einen Hotelkomplex mit 125 Zimmern und 27 Luxus-Chalets, mit direktem Zugang zur Therme. Die aber ist renovierungsbedürftig. Die Stadtwerke Bayreuth als Betreiber der Therme beziffern den Sanierungsbedarf auf etwa 18 Millionen Euro, verweisen aber auch auf den klammen städtischen Haushalt. Nun wird nach Fördermöglichkeiten gesucht.
Hydraulischer Abgleich: Nötiges Übel oder Energiespar-Trick?
Was ein hydraulischer Abgleich ist, welche Vorteile dieser mit sich bringt und was es zu beachten gilt, ist im Merkblatt zusammengefasst. Außerdem wird aufgeklärt, ob ein hydraulischer Abgleich oder ein Energiemanagement-System für mehr Energieeffizienz im Hotel sorgt. PDF downloaden
Die Förderung durch den Freistaat Bayern wäre gering, insofern machen andere Ideen die Runde. Ein Kauf der Therme durch Bertram Mayer, um über die dann neue Eigentümerstruktur andere Fördertöpfe anzuzapfen, ist vom Tisch. Denkbar wäre auch eine Stiftung, die für die Kommune einspringe, im benachbarten Bad Alexandersbad gebe es eine solche Lösung. Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen, aber ans Aufgeben denkt Bertram Mayer nicht. "Wir haben zu viel Geld investiert, um jetzt einfach aufzugeben. Ich bin nach wie vor zuversichtlich!"