Habyt eröffnet 317 Apartments in Berlin-Neukölln
Habyt erweitert sein Berlin-Portfolio mit dem Projekt DOXS NKLN. Bis 2028 entstehen am Neuköllner Schifffahrtskanal 317 sogenannte Flex-Apartments in einem gemischt genutzten Quartier. Das Vorhaben kombiniert Wohnen, Arbeiten und Freizeit und setzt auf nachhaltige Bauweise sowie gemeinschaftliche Infrastruktur.

DOXS NKLN
2028 sollen die neuen Habyt-Apatments bezugsfertig sein
Mit dem Projekt DOXS NKLN baut Habyt seine Präsenz in Berlin weiter aus. Das Quartier umfasst neben Wohnflächen auch Büros, Gewerbe und Gastronomie. Die Einheiten sind für kurz- und langfristige Aufenthalte konzipiert und verfügen über Schlafbereich, Kitchenette und eigenes Bad. Ergänzt wird das Angebot durch Gemeinschaftseinrichtungen wie Lounge, Fitnessfläche, Coworking-Bereiche und eine öffentlich zugängliche Uferpromenade. Damit reagiert Habyt auf veränderte Wohnbedürfnisse und schafft Raum für soziale Interaktion.
Nachhaltigkeit und urbane Integration
Das Projekt entsteht auf einem ehemaligen Recyclinghof und setzt auf modulare Bauweise, Gründächer und Solarenergie. Die industrielle Ästhetik des Standorts bleibt erhalten. Die Lage bietet gute Anbindung an den ÖPNV und Nähe zu Großprojekten wie dem Estrel Tower.
Über Habyt
Habyt wurde 2017 gegründet und ist weltweit in über 50 Städten aktiv. Das Unternehmen betreibt mehr als 30.000 Einheiten und bietet flexible Wohnlösungen für unterschiedliche Lebensstile. Ziel ist ein digital gestützter Zugang zu Wohnraum mit standardisierten Prozessen für Mieter und Vermieter.