KI-Agenten sollen bald Hotels buchen und Preise verhandeln
Google hat ein Open-Source-Protokoll vorgestellt, das KI-Agenten künftig eigenständige Zahlungen und Preisverhandlungen ermöglichen soll. Auch Reisebuchungen inklusive Hotelwahl und Flugplanung sind vorgesehen. Erste Partner sind unter anderem Trip.com, Paypal und Deloitte.

iStock Robert Way
KI-Agenten sollen künftig weitgehend autonom handeln können
Mit dem Agent Payments Protocol (AP2) will Google KI-Agenten befähigen, eigenständig zu bezahlen und Preise zu verhandeln. Die Agenten agieren auf Nutzerbefehl, etwa beim Onlinekauf oder bei Reisebuchungen, berichtet das Technikportal T3N. Ein Beispiel: Ein KI-Agent erhält ein Budget für einen Wochenendtrip und bucht Flüge und Hotel, sofern die Vorgaben erfüllt sind.
Zwei-Faktor-Freigabe und Sicherheit
Vor dem Kauf holen die Agenten eine Genehmigung ein. Die Transaktionen sollen rechtsverbindlich und transparent dokumentiert werden. Das Protokoll soll zudem vor Betrug schützen und sicherstellen, dass Händler wissen, mit wem sie es zu tun haben.
Partner aus Touristik und Finanzen
Zu den ersten Partnern zählen Trip.com, Paypal, Adyen und Deloitte. Ob Nutzer mit den Entscheidungen der KI-Agenten zufrieden sind, etwa bei der Hotelauswahl, bleibt abzuwarten. Auch die Frage, wie reibungslos Preisverhandlungen ablaufen, ist offen.