Wellness-Markt wird noch differenzierter werden
Derzeit sucht jeder fünfte Bundesbürger mindestens einmal monatlich Entspannung bei Wellness-Anwendungen wie Massagen oder in der Sauna. Laut einer Studie der Stiftung für Zukunftsfragen ist das eine Verdopplung innerhalb von zehn Jahren. Künftig wird das eigene Wohlbefinden und eine gesundheitsbewusste Lebensweise weiter an Bedeutung gewinnen.
Ihre Werbung im ITB-Special von Hotel vor9 und Reise vor9
Mit dem Kombipaket in der Rubrik ITB-Special von Hotel vor9 und Reise vor9 sowie Counter vor9 erreichen Sie auf einen Schlag rund 64.000 Leser der Hotellerie und Reiseindustrie. Sie präsentieren auf der ITB ein neues Produkt, haben einen Stand oder wollen zu einem Event einladen. Schon ab 400 Euro. Mehr Info
Der Markt für Wellness wird sich dabei weiter ausdifferenzieren. Angebote und Anwendungen werden individuell auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten und von Gesundheits-, über Schönheits- bis Wohlfühlangeboten reichen, berichten die Studienautoren. Die Experten erwarten, dass die Leistungen noch enger auf Zielgruppen zugeschnitten werden, beispielsweise Angebote speziell für Männer, wie Barber-Spas oder spezielle Saunen. Denkbar ist auch die Kombination von Wellness mit anderen Bereichen, wie etwa der Gastronomie oder Kunst, um ein ganzheitliches Erlebnis zu schaffen.
Neue Anwendungen werden laut der Studie an Popularität gewinnen, wie beispielsweise Floating (ein Entspannungserlebnis, bei dem man in einem Salzwasser-Tank schwebt und dabei vollständig abschaltet), Sound Healing, (eine Anwendung, bei der durch Klänge und Vibrationen des Körpers eine Entspannung herbeigeführt wird), Lach-Yoga (bei dem durch gezielte Atem- und Lachübungen die Stimmung gehoben und Stress reduziert wird) oder Watsu (eine Massage im Wasser, bei der durch sanfte Bewegungen und Dehnungen der Körper entspannt wird).