Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember wird der Schienenverkehr zwischen Deutschland und Polen verstärkt. Die Deutsche Bahn und die polnische PKP Intercity erweitern das Angebot von elf täglichen Verbindungen auf 17 Direktzüge in beide Richtungen.
Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember wird der Schienenverkehr zwischen Deutschland und Polen verstärkt. Die Deutsche Bahn und die polnische PKP Intercity erweitern das Angebot von elf täglichen Verbindungen auf 17 Direktzüge in beide Richtungen.
Vor fünf Jahren hat sich der bis dato komplett auf den Direktvertrieb fokussierte Veranstalter Trendtours dem Reisebürovertrieb geöffnet. Im Reise vor9 Podcast zieht Geschäftsführer Markus Daldrup (Foto) Bilanz. Außerdem blicken wir auf aktuelle Entwicklungen beim Produkt des Gruppenreiseveranstalters.
Der US-Low-Cost-Carrier Frontier Airlines hat 20 neue Routen angekündigt – 18 davon bedient bislang der Konkurrent Spirit. Dieser kämpft mit massiven wirtschaftlichen Problemen und warnte bereits davor, dass er ohne eine Finanzspritze möglicherweise kein weiteres Jahr überleben könnte.
Peter Strub (Foto) beendet nach 45 Jahren seine Karriere bei Studiosus. Im Gespräch mit Reise vor9 zieht er Bilanz über die Entwicklung der Studienreise, beschreibt, wie sich die Kundschaft verändert hat, welche Rolle Krisen für die Branche spielten und wo er die größten Chancen für die Zukunft sieht.
Das Hotel zur Post in Schalksmühle bei Lüdenscheid wird saniert, deswegen muss das ganze Inventar raus. Die Interessenten standen auf der Straße Schlange, um sich kostenlos Spiegel, Schränke, Tische, Stühle und Hunderte anderer Gegenstände zu sichern. Auch der Geschichtsverein bediente sich bei historischen Stücken. Das für den Umbau zuständige Unternehmen Managed by Mutschler ist vom Andrang wenig überrascht, da man bei einem ähnlichen Projekt die gleichen Erfahrungen gemacht hat. Come-on
Leading Hotels of the World (LHW) hat sein Portfolio auf vier Kontinenten um zehn neue Häuser erweitert. In Europa begrüßt die Kollektion vier Neue: Ancora Cortina in Cortina d’Ampezzo, Palazzo Cordusio in Mailand, beide in Italien sowie Beaverbrook in Surrey im Süden Englands und Arev Saint-Tropez in Frankreich.
Die Achat Hotels haben die Insolvenz in Eigenverwaltung nach acht Monaten erfolgreich abgeschlossen. 32 Häuser bleiben im Portfolio, 20 gingen oder gehen noch an andere Betreiber, wie das Unternehmen mitteilt. Erst Anfang 2023 hatte Achat 13 Häuser der Michel-Hotels übernommen, nur sechs davon verbleiben künftig bei Achat.
Grand Metropolitan Hotels beendet mit sofortiger Wirkung die Zusammenarbeit mit der Marke 7Pines der Düsseldorfer 12.18. Gruppe. CEO Walter Neumann (Foto) äußert öffentlich Zweifel an der Stabilität und Kontinuität der Marke. 12.18 erklärt, es habe nie einen Vertrag über die Zusammenarbeit gegeben.
Nach jahrelangen Auseinandersetzungen um intransparente Zusatzgebühren haben Ryanair und Booking eine Partnerschaft vereinbart. Damit sind Flüge des irischen Low-Cost-Carriers künftig wieder über die Plattformen Booking, Kayak, Priceline und Agoda buchbar.
IHA-Chef Markus Luthe (Foto) hat in den Untiefen europäischer und deutscher Statistiken, Steuergesetzen und Bundestagsanfragen gewühlt und Interessantes zutage gefördert: 2024 entfallen 450 Millionen Übernachtungen auf das Beherbergungsgewerbe und 60 Millionen auf Ferienwohnungen. Mit Steuertransparenz und Wohnmarktkenntnissen ist es nicht so weit her.