Europawahl: Standpunkte der Parteien zu Gastgewerbethemen
"Wir wollten wissen, wer bei den in Brüssel konkret anstehenden Entscheidungen an der Seite von Gastronomen und Hoteliers steht", erklären die Verbände Dehoga und IHA. Die Parteien haben auf einen Fragenkatalog geantwortet, der nun veröffentlicht wurde. Alle sind für Bürokratieabbau, aber es gibt deutliche Unterschiede, nicht nur in diesem Punkt.

iStock-bizoo_n
IHA und Dehoga haben die Parteien zu Gastgewerbethemen befragt
Dietmar Dahmen: Reiten Sie den Hai des Wandels
Visionär und Top-Speaker Dietmar Dahmen inspiriert mit radikaler Kundenzentrierung und Transformation. Entdecken Sie, wie Hotels den „Hai des Wandels“ sicher reiten. Live beim QR REDEBEDARF „NextGuest: data. travel. future.“ am 23. Oktober 2025 in Frankfurt – kostenfrei für Hoteliers! Information & Anmeldung
Bei der auch zukünftig noch geltenden Hotelmeldepflicht für ausländische Gäste versprechen die Parteien unisono, praxistaugliche Lösungen finden zu wollen. Alle Parteien betonen zudem die Bedeutung des Tourismus, sehen allerdings keinen direkten Bedarf für ein eigenes EU-Budget. SPD, Grüne und Linke sprechen sich für eine verpflichtende Abgabe von kostenlosem Leitungswasser in Restaurants aus. Auch die Positionierungen zur Plattformökonomie, zur Arbeitsmobilität, zum etwaigen Rauchverbot auch im Außenbereich der Gastronomie und zu Umweltzertifikaten gehen zum Teil weit auseinander.
Die vollständigen Antworten der Parteien haben die Verbände in einem übersichtlichen Dokument zusammengefasst. Die Erklärungen der Parteien sowie die Positionen des Gastgewerbes zur Europawahl beim Dehoga und IHA stehen zum Download bereit.