Tägliche News für die Hotellerie

5. Oktober 2023 | 20:32 Uhr
Teilen
Mailen

KI kommt nur langsam in der Hotellerie an

Ketten- und gehobene Hotels sind bei der Nutzung von KI weiter als kleinere, so das Ergebnis einer Studie des Schweizer Instituts für Tourismus, die den KI-Einsatz und dessen Potenzial in der Hotellerie in DACH, Frankreich und Griechenland untersuchte. Am stärksten wird KI bei der Prognose von Kennzahlen, wie Belegung und Rentabilität eingesetzt.

KI Künstliche Intelligenz Roboter Foto iStock PhonlamaiPhoto

Viele Hoteliers stehen dem Einsatz von KI noch skeptisch gegenüber

Anzeige
Gastfreund

Mit der eigenen Hotel-App 2.700€ mehr Umsatz pro Monat

Gästebetreuung digital und doch persönlich – der Camping- und Ferienpark Wulfener Hals zeigt, wie’s geht: Mit der eigenen App informiert er über alles Wichtige, kommuniziert mit den Gästen und steigert nebenbei den Umsatz mit Brötchenservice, Wellnessterminen & Co. Mehr erfahren

44 Prozent der befragten Unternehmen nutzten Methoden der prädikativen Analyse, um Kennzahlen vorherzusagen. Vergleichsweise weit verbreitet sind laut der Studie ebenso Tools zur Analyse von Online-Kundenbewertungen (38%), Technologien für Echtzeit-Revenue-Management (34%) und Personaleinsatzplanung (29%). Erste Betriebe hätten in Innovationen wie automatisierte Kundenantworten und Kundenprofilierung investiert, was einen wachsenden Trend zur Automatisierung und personalisierten Gästekommunikation in der Branche zeige. Fortgeschrittene Technologien wie Gesichtserkennung und Hotelautomation befänden sich jedoch noch in der Entwicklungsphase.

Größtes Hemmnis für den KI-Einsatz sind nach dem Schweizer Institut für Tourismus die hohen Investitionskosten. Vielen Hotels fehle ein klares Verständnis für den tatsächlichen Nutzen von KI, bemerken die Forscher. Als besonders gut geeignet für KI-Einsatz werden die Bereiche Reservierung, Marketing und CRM gesehen.

Die Skepsis gegenüber KI stelle eine bedeutende Hürde für die Einführung neuer Technologien im Gastgewerbe dar: "Um KI erfolgreich zu integrieren, sind gezielte Change-Management-Maßnahmen, insbesondere intensive Schulungen und kontinuierliche Unterstützung, unerlässlich" so die Autoren. Die Studie weist auf die Notwendigkeit hin, Hoteliers ein tiefgreifendes Verständnis für die technologischen, strategischen und operativen Facetten der KI zu vermitteln.

Der Hotelverband IHA bietet den Download (PDF) der Studie an.

Frank Winter

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Anzeige Hotel vor9