Hotels im Bayerischen Wald heizen mit Hackschnitzeln
Viele Hotels im Bayerischen Wald nutzen schon jahrelang alternative Energiequellen, weil ihre Wellness-Einrichtungen viel Energie verbrauchen. Sogenannte Hackschnitzelheizungen, die zerkleinertes Holz verbrennen, stehen dabei hoch im Kurs, berichtet der Tourismusverband Ostbayern. Das können eigene oder Fernwärmeanlagen sein. Das erlaubt einigen Häusern auch im Winter Außenpools mit 32 Grad Wassertemperatur zu betreiben. BR