Ketten wie Motel One, Premier Inn oder B&B Hotels erweitern ihre Präsenz in den Städten und zunehmend auch in kleineren Orten. Viele familiengeführte Häuser gerieten dabei ins Hintertreffen und gäben auf, berichtet das Manager Magazin.
Ketten wie Motel One, Premier Inn oder B&B Hotels erweitern ihre Präsenz in den Städten und zunehmend auch in kleineren Orten. Viele familiengeführte Häuser gerieten dabei ins Hintertreffen und gäben auf, berichtet das Manager Magazin.
Im sächsischen Zwickau eröffnet das erste Haus der B&B-Hotelgruppe in der Stadt. Das "Schocken" bietet 87 Zimmer für insgesamt etwa 200 Personen, eine Bar und die Möglichkeit, sich täglich ein Frühstück hinzuzubuchen. Der Check-in lässt sich abseits der Rezeptionszeiten rund um die Uhr an einem Automaten vornehmen. Zum Parken stehen zwei benachbarte Parkhäuser zur Verfügung. Antenne Sachsen
Die letzten Schlüsselpositionen im Top-Management von B&B Hotels sind besetzt: Mit der Ernennung Deniel Frey zum Chief Commercial Officer, Jana Warken zur HR Direktorin und Karsten Tremmel zum Chief Information Officer (v.l.n.r. im Bild) ist das Senior Management Team von B&B Hotels nun vollständig aufgestellt.
Der deutsche Hotelmarkt bleibt in Bewegung. Laut dem aktuellen Ranking der PKF Hospitality Group führt B&B Hotels die Rangliste nach Häusern klar an. Während etablierte Marken verlieren, drängen neue Player wie Garner nach vorn. Das Budget- und Economy-Segment ist der größte Treiber.
Union Investment konvertiert 3.400 Quadratmeter leerstehende Büroflächen in 93 Zimmer für ein neues B&B Hotel. Das neue Business-Hotel nahe dem Münchener Flughafen soll im dritten Quartal 2027 eröffnen und schließt eine Marktlücke am Standort. Der 20-jährige Pachtvertrag mit der Economy-Kette umfasst eine Investition von 9,6 Mio. Euro. Geplant sind 50 Tiefgaragenplätze, davon zehn mit E-Ladestationen. Deal Magazin
Die B&B Hotels Central & Northern Europe sind auch im ersten Halbjahr 2025 auf Wachstumskurs. Sieben neue Hotels wurden im ersten Halbjahr 2025 in Betrieb genommen. Bei der Expansion setzt die Budgetkette primär auf die Zusammenarbeit mit externen Hotelbetreibergesellschaften.
Die Budgetkette B&B Hotels hat unter der Leitung von Arno Schwalie (Foto) eine strategische Neuausrichtung eingeleitet. Künftig will sich das Unternehmen stärker als Hospitality-Marke positionieren und das Geschäftsmodell vom rein entwicklungsgetriebenen Portfolioausbau hin zu einem marken- und gästezentrierten Ansatz transformieren.
B&B setzt mit der Eröffnung des Hotels in Wien-Heiligenstadt den Expansionskurs in Österreich fort. Das neue Haus im 19. Wiener Bezirk ist das sechste Hotel in der Hauptstadt und der zwölfte Standort im österreichischen Markt. Die operative Leitung des neuen Standorts übernimmt die Larese Hotelmanagement & Consulting GmbH unter Führung von Sandro Larese.
Nur vier Monate nach seiner Ernennung zum Chief Commercial Officer (CCO) verlässt Frank Seedorff (Foto) überraschend die Hotelkette B&B Hotels. Seinen Abschied machte er über das Karrierenetzwerk Linkedin öffentlich.
In Neustadt in Ostholstein war in dem neuen maritimen Viertel Hafenwestseite ein Hostel geplant. Jetzt soll dort voraussichtlich im Herbst ein B&B-Hotel mit 100 Zimmern eröffnen. "Der Standort bietet eine ideale Mischung aus touristischer Attraktivität und guter Infrastruktur", sagt B&B-Entwickler Tobias Gollnest. Lübecker Nachrichten (Abo)