Tägliche News für die Hotellerie

16. September 2025 | 15:32 Uhr
Teilen
Mailen

Machen Budget-Ketten der Familienhotellerie den Garaus?

Ketten wie Motel One, Premier Inn oder B&B Hotels erweitern ihre Präsenz in den Städten und zunehmend auch in kleineren Orten. Viele familiengeführte Häuser gerieten dabei ins Hintertreffen und gäben auf, berichtet das Manager Magazin.

Premier Inn Imagebild Foto Premier Inn

Premier Inn und andere Budget-Ketten fluten den deutschen Hotelkmarkt

Anzeige

Dietmar Dahmen: Reiten Sie den Hai des Wandels

Visionär und Top-Speaker Dietmar Dahmen inspiriert mit radikaler Kundenzentrierung und Transformation. Entdecken Sie, wie Hotels den „Hai des Wandels“ sicher reiten. Live beim QR REDEBEDARF „NextGuest: data. travel. future.“ am 23. Oktober 2025 in Frankfurt – kostenfrei für Hoteliers! Information & Anmeldung  

Vor 20 Jahren stellten Ketten knapp ein Drittel der Zimmer. 2024 lag ihr Anteil bereits bei 46 Prozent – Tendenz steigend, schreibt das Manager Magazin (Abo). Premier Inn eröffnete 2016 das erste Haus in Deutschland und baute das Portfolio mittlerweile auf 61 Hotels mit über 11.000 Zimmern aus. Bis 2030 soll die Zahl auf mindestens 100 Häuser steigen. "Wir wollen in Deutschland Marktführer werden!, zitiert das Wirtschaftsmagazin Deutschlandchef Erik Friemuth. Rund 1,3 Milliarden Euro habe die britische Mutter Whitbread investiert.

Die Strategie setzt auf einfache Standards, günstige Preise und große Häuser. Dunkelvorhänge und schalldichte Wände sollen für guten Schlaf sorgen. Pionier des Budgetsegments ist hierzulande Dieter Müller, Gründer von Motel One. Mit seinem Sohn Daniel und Co-CEO Stefan Lenze will er die Kette weltweit auf 200 Häuser verdoppeln. Allein 40 Prozent der 10.000 geplanten neuen Zimmer entstehen in Deutschland. In München eröffnete Motel One jüngst das elfte Haus – das insgesamt hundertste.

Auch B&B Hotels verfolgt ehrgeizige Pläne. Vorstandschefin Céline Vercollier will die Zahl der Häuser laut Manager Magazin bis 2030 von 255 auf über 500 verdoppeln. Gesucht werden Standorte – nicht nur in Metropolen, sondern auch in Mittelstädten wie Leverkusen oder Flensburg.

Für viele unabhängige Hotels ist die Lage dagegen schwierig. In den vergangenen Monaten meldeten Häuser wie das Boutique Hotel Moselgarten in Bullay, das Hotel Andreas in Dresden oder das Kurhaus Juist Insolvenz an. Als Grund nennen Vertreter der Kettenhotellerie die Kostenstrukturen, die sie zu ihren Gunsten ausspielen können.

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Anzeige