Kempinski-CEO Barbara Muckermann baut ihr Managementteam weiter um. Sie trennt sich von Christophe Piffaretti als Chief Development Officer und ernennt Frank Veenstra (Foto) zu seinem Nachfolger. Muckermann will die Luxusmarke neu ausrichten.
Kempinski-CEO Barbara Muckermann baut ihr Managementteam weiter um. Sie trennt sich von Christophe Piffaretti als Chief Development Officer und ernennt Frank Veenstra (Foto) zu seinem Nachfolger. Muckermann will die Luxusmarke neu ausrichten.
Kempinski-CEO Barbara Muckermann stellt bei der Luxuskette gerade jedes einzelne Haus und viele Gewohnheiten auf den Prüfstand. Jetzt kündigt sie an, dass die Hotelgruppe wohl perspektivisch den Hauptsitz von Genf nach Dubai verlegen wird. Aus ihrer Erfahrung als Top-Managerin in der Kreuzfahrtindustrie will sie vor allem die "kommerzielle Disziplin" in ihrem heutigen Unternehmen verankern. Bedeutet, sie will Strategien entwickeln, um frühzeitig für jede Zimmerkategorie die richtige Kundschaft zum richtigen Preis anzusprechen, um so die Auslastung zu erhöhen. Bilanz
Kempinski hat drei neue Vice Presidents für den Bereich Product & Experience ernannt: Kristian Toivanen (links), Aurelia van Lynden (2. von links) und Dan Clayton (rechts). Sie berichten an Chief Product & Experience Officer Rasha Lababidi (2. von rechts) und verantworten künftig Spa und Wellness, Gästeerlebnisse sowie Gastronomie.
Nur im Luxussegment könne man die höchste Rentabilität und die höchsten Raten erzielen, sagt Kempinski-Chefin Barbara Muckermann (Foto). Man will sich noch mehr auf Qualität konzentrieren und hat eins vor Augen: "Unser Ziel ist es, die beste Marke der Welt zu werden", so Muckermann. Tophotel
Der hohe Qualitätsstandard bei Kempinski ist der Grund, warum bestimmte Projekte, wie das schwimmende Hotel in Dubai, nicht umgesetzt oder einzelne Häuser, wie das im hessischen Gravenbruch, aussortiert wurden, sagt CEO Barbara Muckermann (Foto) im Gespräch mit Touristik Aktuell. Die wichtigsten Quellmärkte sind die DACH-Region, die USA, die Emirate und Großbritannien.
Thies Bruhn (Foto), der Ex-GM des Grand Hotels Heiligendamm, hat seit Beginn des Jahres als Cluster Manager die Verantwortung für die Fleesensee-Hotels übernommen. Er wechselt vom Kempinski Hotel Das Tirol zu Grand Metropolitan Hotels, zu denen Fleesensee gehört. Neuer Chef im Das Tirol ist Axel Bethke, der bereits rund um den Globus für Kempinski gearbeitet hat. AHGZ
Der Architekt und Designer Colin Finnegan hat im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München mit der Ludwig Suite eine Hommage an König Ludwig II. geschaffen. Wer es sich leisten kann, kommt auf 220 Quadratmetern in den Genuss einer Welt aus erlesensten Materialien, maßgefertigten Möbeln und Dekorelementen.
UBM Development, die Eigentümerin des Hotels Das Tirol in Jochberg, hat für 2026 einen Betreiberwechsel angekündigt. Die Entscheidung sei mit Kempinski in gegenseitigem Einvernehmen getroffen worden. Grund für den Wechsel ist laut UBM eine strategische Neuausrichtung der Immobilie. Ein neuer Betreiber wurde nicht bekanntgegeben. Gast
Hoda Tahoun (Foto) bekleidet seit dem 7. April die neu geschaffene Position als Chief Talent Officer bei Kempinski Hotels. In dieser Funktion soll sie die globale Talentstrategie des Unternehmens leiten und das Engagement für die Rekrutierung, Entwicklung und Bindung von Spitzenkräften vorantreiben.
Wer wollte nicht schon immer einmal seinen Chefs davonlaufen? Für die Belegschaft des Kempinski Hotel Berchtesgaden wird diese Wunschvorstellung jetzt zur sportlichen Realität. Dort treten die Mitarbeiter unter dem Motto "Beat the Boss – Beat the Chef“ bei einem Triathlon gegen General Manager Werner Müller (Foto rechts) und Küchenchef Hendrik Franz (li.) an.