Das Kapitel Lindner ist auf Sylt bald Geschichte: Ende September läuft der Vertrag der Hotelkette für die ehemalige "Windrose" aus. Ab Oktober bleibt das Haus geschlossen – zunächst für Sanierungen, zugleich wird ein neuer Betreiber gesucht.
Das Kapitel Lindner ist auf Sylt bald Geschichte: Ende September läuft der Vertrag der Hotelkette für die ehemalige "Windrose" aus. Ab Oktober bleibt das Haus geschlossen – zunächst für Sanierungen, zugleich wird ein neuer Betreiber gesucht.
Hotelberater Manuel Kuckenberger (Foto) versteht nicht, dass überstandene Insolvenzen in Eigenverwaltung sowohl von Fachmedien als auch der Branche belobigt werden. "Wenn ein Vorstand Boni kassiert, weil das Ergebnis stimmt, zerreißt ihn die Presse. Kommt er aber aus dem Gerichtssaal – klatschen alle." Hotel vor9 hat mit ihm gesprochen.
Die Lindner Hotels haben ihr Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung abgeschlossen. "Wir haben viel Schaden angerichtet", sagt der neue Vorstandschef Adrian Lindner. In seinem ersten Interview mit der Rheinischen Post spricht er über frühere Fehler, den Abbau von Verwaltungsposten und den künftigen Kurs des Familienunternehmens.
Zeitenwende bei den Lindner Hotels. Mit Adrian Lindner (Foto) übernimmt jetzt erstmals ein Vertreter der dritten Generation die Führung der Hotelgruppe. Nachdem der 35-Jährige die Sanierung des Unternehmens maßgeblich begleitet hat, muss er nun als Vorstandsvorsitzender und CEO die angeschlagene Kette in die Zukunft führen. Wer ist Adrian Lindner?
Die Lindner Hotels AG hat das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung erfolgreich abgeschlossen. Die Gläubiger haben den Insolvenzplan einstimmig angenommen. Künftig wird das Unternehmen von Adrian Lindner als Vorstandsvorsitzender und CEO geleitet. Die Gläubiger sehen nur einen Bruchteil ihrer ursprünglichen Forderungen.
Nach dem Rückzug des langjährigen Dorint-CEO Jörg Böckeler, übernimmt ab sofort Stefanie Brandes (Foto) vorübergehend die Gesamtverantwortung für die Hotelgruppe mit Sitz in Köln. Brandes ist bereits seit einem guten Jahr bei Dorint als Chief Operating Officer (COO) tätig.
Vollbremsung in der Eifel. Die Managementverträge zwischen der Nürburgring Holding und der Lindner Hotels AG für das Nürburgring Congress Hotel, das Hotel Nürburgring Motorsport und für den Nürburgring Ferienpark, werden beendet. Der Betreiberwechsel soll nicht in Zusammenhang mit der noch laufenden Insolvenz in Eigenregie stehen.
Weil nach der Schließung des großen Lindner-Hotels in Cottbus Hotelzimmer fehlen, schwächelt neben dem Tourismus auch zunehmend das Kongressgeschäft. So seien laut Angaben der Messe und Touristik GmbH CMT klare Rückgänge bei mehrtägigen Veranstaltungen zu verzeichnen und andere Hotels seien bereits Monate im Voraus ausgebucht. Auch Bustouren machten seit der Schließung des Lindner-Hotels deutlich weniger in Cottbus Halt. RBB24
Es gibt Gerüchte, dass das Lindner Hotel in Frankfurt-Höchst mit seinen 285 Zimmern Ende September schließen soll. Dies dementiert Lindner-Sprecherin Anja Lottmann: "Der Betrieb läuft weiterhin regulär – sowohl organisatorisch als auch unter der etablierten Marke Lindner." Über mögliche zukünftige Entwicklungen könne man zum jetzigen Zeitpunkt jedoch keine abschließenden Aussagen treffen. Man sei jedoch zuversichtlich, dass für den Standort eine tragfähige und zukunftsorientierte Lösung gefunden wird. FNP
Gabriele Seidel (Foto) hat zum 1. April die neu geschaffene Position des Vice President Operations & Commercial bei der Lindner Hotel Group übernommen und ist in ihrer neuen Rolle künftig für die Marken Lindner Hotels & Resorts, Me and All Hotels, L-Collection sowie 7Pines Hotels & Resorts verantwortlich.