Accor startet Longstay-Konzept Mercure Living in Deutschland
Accor führt gemeinsam mit CIC Hospitality das Longstay-Konzept Mercure Living in Deutschland ein. Die Marke richtet sich an Gäste mit längeren Aufenthalten und kombiniert Komfort mit Funktionalität. Das erste Haus mit 106 Zimmern entsteht bis Ende 2026 in Heide in Schleswig-Holstein.

CIC Hospitality
Im nächsten Jahr startet Accor Mercure Living in Deutschland
Dietmar Dahmen: Reiten Sie den Hai des Wandels
Visionär und Top-Speaker Dietmar Dahmen inspiriert mit radikaler Kundenzentrierung und Transformation. Entdecken Sie, wie Hotels den „Hai des Wandels“ sicher reiten. Live beim QR REDEBEDARF „NextGuest: data. travel. future.“ am 23. Oktober 2025 in Frankfurt – kostenfrei für Hoteliers! Information & Anmeldung
Accor erweitert sein Markenportfolio in Deutschland um ein neues Longstay-Angebot. Gemeinsam mit dem norwegischen Betreiber CIC Hospitality bringt der Konzern Mercure Living auf den deutschen Markt. Die Marke richtet sich an Gäste, die länger bleiben und beispielsweise auch Berufliches und Privates verbinden wollen.
Ausgelegt für längere Aufenthalte
Mercure Living setzt auf lokal inspiriertes Design und funktionale Ausstattung. Die Zimmer sind auf die Bedürfnisse von Langzeitgästen zugeschnitten. Kitchenettes, Co-Working-Bereiche, Waschmöglichkeiten und Grab-and-Go-Angebote sollen den Alltag erleichtern und ein Gefühl von Zuhause vermitteln.
Antwort auf veränderte Reisegewohnheiten
Längere Aufenthalte und Workation-Angebote gewinnen an Bedeutung. Laut einer Accor-Analyse planen 25 Prozent der befragten Europäer in diesem Jahr eine Kombination aus Arbeit und Urlaub. Gleichzeitig wünschen sich Reisende eine stärkere Verbindung zur Destination. Mercure Living greift diese Trends auf und positioniert sich als flexible Lösung für moderne Gäste.
Erstes Haus entsteht in Heide
Das erste Mercure Living in Deutschland entsteht in Heide, Schleswig-Holstein. Der Neubau umfasst 106 Gästezimmer, davon 27 mit eigener Kitchenette. Neben einem Frühstücksangebot sind Restaurant, Bar, Fitnessstudio und Tiefgarage geplant. Die Eröffnung ist für die zweite Jahreshälfte 2026 vorgesehen.
"In Heide kombinieren wir bewusst Longstay-Angebote wie größere Suiten und integrierte Kitchenettes mit regulären Hotelzimmern, um die vielseitigen Gästebedürfnisse aufzufangen", sagt Yannick Wagner von Accor. Die Lage im Zentrum der Stadt und die Nähe zur regionalen Wirtschaft machen das Haus für Freizeit- und Geschäftsreisende attraktiv.
Betreiber-Partner aus Skandinavien
CIC Hospitality betreibt bereits 30 Hotels in Skandinavien. CEO Matthias Tanski sieht in Heide einen Standort mit Potenzial: "Das Hotel spricht durch seine Lage künftig sowohl Freizeitgäste an, die die Region erkunden möchten, ist aber auch perfekt für Gäste, die eine komfortable Homebase suchen."