Der Personalmangel kommt nicht von Massenabwanderungen
Laut einer Umfrage des Dehoga NRW können mehr als die Hälfte der befragten Betriebe ihre Vollzeitstellen nicht besetzten. Und eine Sprecherin des Flughafenverbandes berichtet, dass auf den Flughäfen rund 20 Prozent Personal fehlten. Doch nach einer Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) habe es keine Massenabwanderung gegeben.

iStock/acobchuk
Die Personalnot im Gastgewerbe und auch an Flughäfen ist derzeit groß
So erfassen Hotels die Gastdaten schnell und rechtskonform
Um den gesamten Prozess rund um den Meldeschein zu vereinfachen, gibt es Alternativen zu Zettel und Stift. Zum Beispiel werden die nötigen Daten vom Ausweis des Gastes abgescannt und digital gespeichert. Wie das rechtskonform abläuft, lesen Sie im Merkblatt. Merkblatt herunterladen
Laut IAB sind während der Pandemie sogar weniger Jobs beendet worden als vor der Krise. Die Personalnot etwa in der Gastronomie oder an Flughäfen sei vor allem dadurch entstanden, dass die Unternehmen in der Krise weniger neue Mitarbeiter eingestellt hätten, schreibt die Tagesschau. Und diese Lücke habe sich innerhalb kurzer Zeit nicht schließen lassen. "Wenn ich sowieso eine hohe Fluktuation habe, wie es sie in vielen Helferjobs in der Gastronomie oder zum Beispiel auch in der Gepäckkontrolle am Flughafen oft gibt – und dann plötzlich wieder aufmache, dann stehe ich vor dem Problem, dass ich so schnell die Leute nicht bekomme", sagt IAB-Arbeitsmarktexperte Enzo Weber.