EU warnt vor Etraveli-Übernahme durch Booking
Durch die Übernahme von Etraveli würde Booking seine beherrschende Stellung auf dem Markt für Online-Hotelvermittlungs-Dienste stärken und seine Verhandlungsposition gegenüber Hotels verbessern. Das könnte dazu führen, dass die Nachfrage in geringerem Umfang durch günstigere alternative Vertriebskanäle gedeckt wird, warnt die EU-Kartellbehörde in ihrer Stellungnahme.

iStock Fokusiert
Die EU-Kartellbehörde sieht den Booking-Etraveli-Deal kritisch
Dietmar Dahmen: Reiten Sie den Hai des Wandels
Visionär und Top-Speaker Dietmar Dahmen inspiriert mit radikaler Kundenzentrierung und Transformation. Entdecken Sie, wie Hotels den „Hai des Wandels“ sicher reiten. Live beim QR REDEBEDARF „NextGuest: data. travel. future.“ am 23. Oktober 2025 in Frankfurt – kostenfrei für Hoteliers! Information & Anmeldung
Hintergrund ist laut der EU-Behörde die aktuelle Marktsituation, in der es für Hotelvermittlungs-Dienste bereits jetzt wenig Wettbewerb gibt und auf Booking offenbar kein Druck von konkurrierenden Online-Reisebüros, Hotels oder Endkunden ausgeübt wird. Zudem befürchten die Kartellwächter, dass Booking das Angebot beispielsweise auf Flüge, Autovermietungen und Attraktionen ausweiten und es hierdurch für andere Anbieter schwieriger werden könnte, Hotelvermittlungsdienste anzubieten.