Gastroverbände: Arbeitskräftemangel ist das größte Problem
Der Arbeits- und Fachkräftemangel sei eine der großen Herausforderungen der kommenden Jahre, insbesondere weil die Branche hier in direkter Konkurrenz zur gesamten Wirtschaft stehe, waren sich die deutschsprachigen Hotelverbände auf ihrem Jahrestreffen einig. Druck auf die Hotels übten auch Energiekosten, Zinsen und die Inflation aus.

iStock/Heiko
Die Gastroverbände waren sich einig: Der Arbeits- und Fachkräftemangel ist das größte Problem
Jenseits der Hotellobby – jetzt hören
Der neue Podcast für zukunftsgerichtete Hoteliers. Jeden Monat sprechen Mews & Ronald M. Arndt mit führenden Köpfen der Branche über das, was Hotels heute und morgen bewegt.
🎧 Hier geht’s zum Podcast.
Dehoga, IHA und die Schwesterverbände aus Österreich, Schweiz, Südtirol, Luxemburg und Liechtenstein beklagten auf dem Meeting in Liechtenstein, dass die Kostensteigerungen nicht oder nur teilweise an die Gäste weitergegeben werden könnten, was folglich die Nettorenditen belaste. Sorge bereite auch die Energiegesetzgebung für die Bereiche Energieeffizienz, Energiegewinnung und CO2-Reduktion, weil die Diskussion darüber äußerst emotional geführt werde. Die Verbände wünschten sich eine Rückkehr zu einer faktenbasierten Diskussion und signalisieren gleichzeitig ihre Bereitschaft zur Eigenverantwortung und zur konstruktiven Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.