Über 14 Millionen Überstunden im Gastgewerbe
Rund 761,5 Millionen Überstunden wurden im vergangenen Jahr in Deutschland geleistet, davon 436 Millionen ohne Bezahlung, berichtet die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Laut der Studie des Pestel-Instituts gab es im Gastgewerbe 14,25 Millionen Überstunden, von denen die Arbeitnehmer 5,55 Millionen an ihre Arbeitgeber "verschenkt" hätten.

istock smshoot
Laut der NGG-Studie wurden 2022 im Gastgewerbe über 14 Millionen Überstunden geleistet
Dietmar Dahmen: Reiten Sie den Hai des Wandels
Visionär und Top-Speaker Dietmar Dahmen inspiriert mit radikaler Kundenzentrierung und Transformation. Entdecken Sie, wie Hotels den „Hai des Wandels“ sicher reiten. Live beim QR REDEBEDARF „NextGuest: data. travel. future.“ am 23. Oktober 2025 in Frankfurt – kostenfrei für Hoteliers! Information & Anmeldung
Hotellerie und Gastronomie könnten nicht dauerhaft auf die Goodwill-Überstunden ihrer Beschäftigten bauen, meint die NGG. "Es wird höchste Zeit, das Fachkräfte-Loch zu stopfen, das die Corona-Pandemie noch vergrößert hat. Das klappt allerdings nur, wenn Hotels und Restaurants bereit sind, attraktive Löhne zu bezahlen", sagt Gewerkschafts-Chef Guido Zeitler.
3.000 Euro monatlich nannte Zeidler als Lohnziel für einen Koch oder Restaurantfachmann nach der Ausbildung. Dieses Ziel müsse Schritt für Schritt erreicht werden. Nur dann werde es gelingen, junge Menschen für eine Ausbildung im Hotel oder Restaurant zu gewinnen.