Tägliche News für die Hotellerie

13. November 2025 | 07:00 Uhr
Teilen
Mailen

"Zukunft Hotel" startet als neuer Branchen-Podcast

Mit "Zukunft Hotel" lanciert der Deutsche Hotelverband (IHA) ein neues Podcast-Format, das tief in die Themen der Branche eintauchen will. Alle 14 Tage sprechen Marco Nussbaum (links) und Otto Lindner (rechts) über politische, wirtschaftliche und digitale Entwicklungen, die den Hotelalltag beeinflussen. In der Premierenfolge dreht sich alles um das Thema "Booking".

Marco Nußbaum Otto Lindner

Treffen sich künftig alle zwei Wochen für einen gemeinsamen Podcast-Talk: Marco Nussbaum (links) und Otto Lindner (rechts)

Anzeige
HiJiffy

KING’s Hotels automatisieren 91 % ihrer WhatsApp-Kommunikation

Die Münchner KING’s Hotels entlasten ihr Team mit HiJiffy. 18.000 Konversationen, 88 % Automatisierung, 89 % CSAT: Gäste begeistert, Mitarbeitende entlastet. Lesen Sie, wie smarte Kommunikation echten Mehrwert bringt. Zur Erfolgsgeschichte

Zunächst 20 Folgen haben die beiden IHA-Vorstände geplant, berichtet Marco Nussbaum. Ziel sei es, einen direkten Draht zu den Mitgliedern und zu einer interessierten Öffentlichkeit herzustellen. Und von Zeit zu Zeit sollen auch Gäste zu Wort kommen, demnächst etwa die neue Dehoga-Hauptgeschäftsführerin Jana Schimke.

Zum Auftakt diskutieren die beiden Hosts, wie in Berlin hinter den Kulissen die Verbandsarbeit und der Austausch mit der Politik einhergeht. Otto Lindner ordnet dabei die Verbandslandschaft ein, vom BTW über den Dehoga bis zur europäischen Hotrec. Auch die Arbeit der Lobbyorganisation Denkfabrik Zukunft Gastwelt (DZG) wird ein Stück weit beleuchtet.

Schwerpunktthema der Podcastfolge ist aber der Umgang mit dem Plattformgiganten Booking.com. Recht ausführlich diskutieren Nussbaum und Lindner über die Unfähigkeit von Booking, im Streit über die Ratenparität, eine einvernehmliche Lösung mit den geschädigten Hoteliers zu erzielen. Inzwischen sei es zu spät für einen Dialog, befinden die beiden Hotel-Manager. 

"Auf höchster europäischer Ebene haben die Gerichte festgestellt, dass Booking seine Marktmacht missbraucht hat", so Lindner. "Jetzt geht es nicht mehr um die Schuldfrage, sondern nur noch um die Höhe des Schadensersatzes". Lindner macht deutlich, dass Booking unter Umständen mit einer Milliardenstrafe rechnen müsse.

Pascal Brückmann

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Anzeige