Urteil zur Flüchtlingsunterbringung im gepachteten Hotel
Be ambitious and lead the change!
BEAM ist mehr als ein Summit – es ist eine Bewegung. Eine internationale Netzwerk-Plattform für den interdisziplinären Austausch neuer Ideen und visionären Projekten mit Vordenkern und Fachleuten aus dem Wertschöpfungskreislauf der Hospitality. Tickets jetzt sichern!
Der Verpächter eines Hotels hatte dem Hotelbetreiber fristlos gekündigt, weil er die Unterbringung von Flüchtlingen im Hotel als mietvertragswidrig ansah. Das Jugendamt der Stadt Gießen hatte regelmäßig Zimmer zur Unterbringung von jugendlichen Flüchtlingen gebucht. Das Oberlandesgericht Frankfurt entschied in zweiter Instanz, dass der Hotelier den Vertrag nicht verletzt habe. Die Grenze der Zumutbarkeit wäre überschritten, wenn die Stadt das gesamte Gebäude übernommen und zu einer Flüchtlingsunterkunft umgebaut hätte. Rechtslupe