Der IT-Dienstleister Eniyan hat einen neuen KI-Agenten vorgestellt. Die Lösung beantworte Routineanfragen automatisch, übernehme Anrufe ohne zusätzliche Hardware und entlaste Reisebüros bei standardisierten Aufgaben, erklärt das Unternehmen.
Der IT-Dienstleister Eniyan hat einen neuen KI-Agenten vorgestellt. Die Lösung beantworte Routineanfragen automatisch, übernehme Anrufe ohne zusätzliche Hardware und entlaste Reisebüros bei standardisierten Aufgaben, erklärt das Unternehmen.
Der Hotelsoftware-Hersteller Apaleo will interantional wachsen und hat deswegen sein Führungsteam ausgebaut. Leonie Häsler (links) wird als Director of People & Culture das Team verstärken und Andre Klan (rechts) die Position des Chief Financial Officer (CFO) übernehmen.
Immer mehr Pflegefachkräfte sind überzeugt, dass in der Pflege mehr IT und Robotik genutzt werden sollte. Im Vergleich zu 2019 halten heute rund doppelt so viele Pflegende diese Technologien für notwendig. Das hat eine Befragung des Gesundheits- und Hygieneunternehmens Essity ergeben. Inzwischen sind 60 Prozent der Meinung, diese Technologien sollten genutzt werden, um dem wachsenden Pflegebedarf zu begegnen. 2019 waren es nur 31,9 Prozent.
Dialogshift und Smart Host haben gemeinsam einen KI-Agenten entwickelt, der Angebotsanfragen in Hotels automatisiert bearbeitet. Der sogenannte "Angebot-Agent" führt Gäste durch den Prozess, prüft Verfügbarkeiten und erstellt individuelle Angebote, ohne manuelle Zwischenschritte. Ziel ist mehr Effizienz und weniger Medienbrüche.
Der touristische Software- und Datendienstleister Passolution hat mit dem Global Travel Monitor ein neues digitales Informationssystem für die Tourismusbranche vorgestellt. Das Tool, dessen Name dem etablierten A3M-Tool Global Monitoring ziemlich ähnlich ist, bietet eine zentrale Übersicht zu aktuellen Ereignissen, Risiken und Einreisebestimmungen weltweit und stellt diese interaktiv auf einer Weltkarte dar. Die Nutzung ist für Reisebüros und Endkunden vorerst kostenlos. Touristik Aktuell
Der Digitalverband Sozialwirtschaft Finsoz hat ein neues Vorstandsmitglied gewählt: Jörg Redmann (Foto), Geschäftsführer der Münchener IT-Beratung Sanovis, wird Nachfolger von Gründungsvater Helmut Kreidenweis, der seine Vorstandstätigkeit nach 15 Jahren Aufbau- und Entwicklungsarbeit niederlegt. Die Aufgabe Redmanns bei Finsoz wird vor allem darin bestehen, Austauschplattformen für Innovationen zwischen jungen und etablierten Unternehmen zu initiieren.
D-Edge hat Stéphanie Cabassu (Foto) zur General Secretary ernannt. Sie soll in der neuen Position die Unternehmensführung stärken und den Transformationsprozess der Accor-Tochter begleiten. Cabassu bringt internationale Erfahrung aus Industrie, Beratung und Handel mit und übernimmt eine Schlüsselrolle in der strategischen Weiterentwicklung von D-Edge.
Hotels in Deutschland, Österreich und der Schweiz verlieren laut einer Umfrage des Softwareanbieters Access Hospitality im Schnitt zwischen 66 und 83 Arbeitstage pro Teammitglied, weil sie täglich extrem viel Zeit mit dem Wechsel zwischen IT-Systemen verbringen. Viele Häuser hoffen, dass KI diese Ineffizienzen behebt.
Microsoft führt in Teams ab 1. Dezember eine Funktion ein, die automatisch anzeigt, ob Mitarbeiter im Büro oder im Homeoffice arbeiten. Der Standort soll sich anhand des W-Lan-Netzes erkennen lassen, kündigt Microsoft an. Ziel sei es, Treffen im Büro zu erleichtern – Kritiker warnen jedoch vor Überwachung und Datenschutzproblemen. Ob Nutzer die Anzeige deaktivieren können, ist bislang unklar. Golem
Der digitale Marktplatz Axolot mit aktuell 72 Veranstaltern und 7.000 Reiseangeboten ändert zum Jahreswechsel das Preismodell. Ab Januar 2026 erhalten Reisebüros für jede Buchung eine Prämie von fünf Euro, teilt das Unternehmen mit. Zusätzlich plant Axolot ein Bewertungssystem für Veranstalter und Reisen, wie der Produktverantwortliche Heiko Schneck (Foto) ankündigt.