Nach längerer, Corona-Pandemie-Pause öffnet das astrophysikalische Observatorium auf dem Roque de los Muchachos, dem höchsten Berg der Kanareninsel La Palma, wieder seine Türen für Besucher.
Nach längerer, Corona-Pandemie-Pause öffnet das astrophysikalische Observatorium auf dem Roque de los Muchachos, dem höchsten Berg der Kanareninsel La Palma, wieder seine Türen für Besucher.
Eine überwältigende Nachfrage nach Japan-Reisen zur Kirschblüte übersteige das verfügbare Angebot "bei weitem", teilt Japan-Spezialist JF Tours mit. Das habe um den Jahreswechsel zu Überbuchungen und Verzögerungen geführt. Firmenchef Johannes Frangeberg bat seine B2B-Partner um Entschuldigung
Nach Daten der FUR-Reiseanalyse, die zum Start der Stuttgarter Reisemesse CMT veröffentlicht wurden, wollen in diesem Jahr knapp 70 Prozent der Bundesbürger ein- oder mehrmals verreisen. 17 Prozent wollen beim Reisebudget sparen. 23 Prozent planten indes höhere Ausgaben, so Marktforscher Martin Lohmann (Foto).
Jeder zweite Gastronom und Hotelier beurteilt sein Geschäft zum Jahresende mit "gut bis sehr gut", ein Drittel mit "befriedigend" und 16 Prozent mit "schlecht". Für jeden Fünften lief das Weihnachts- und Silvestergeschäft besser als im Vorkrisenjahr 2019, so die Ergebnisse der aktuellen Dehoga-Umfrage. Wermutstropfen sind die hohen Energiepreise.
Der Hotelbetreiber MHP hat seine Umsatzprognose von 100 Millionen Euro für das vergangene Jahr um fünf Millionen Euro übertroffen und dabei ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von vier Millionen Euro erzielt. Seit Mai liegen Rate und Revpar über den Werten vor der Pandemie.
Die Hotelkooperation Relais & Châteaux hat in ihrem Nachhaltigkeitsbericht "Auf der Suche nach Gastfreundschaft im Einklang mit der Natur" die ökologischen, sozialen und gesellschaftlichen Auswirkungen ihrer Tätigkeit untersucht und 15 Ziele für 2025 und 2030 festlegt.
Der designierte Tourismuskoordinator der Bundesregierung Dieter Janecek (Foto) ist in dieser Legislaturperiode wirtschaftspolitischer Sprecher seiner Fraktion geworden und wird dem Realo-Flügel der Grünen zugerechnet. Intensiv hat er sich vor allem mit dem Thema Mobilität auseinandergesetzt.
Er sei zuversichtlich, dass sich das Chaos des Sommers 2022 in diesem Jahr nicht wiederholen werde, sagt Jens Bischof. Alle relevanten Akteure seien dazu in intensiven Gesprächen und stockten ihr Personal auf, so der Eurowings-Chef.
Das Handelsblatt will erfahren haben, dass zwischen dem Handels- und Reisekonzern und FTI-Mehrheitsgesellschafter Naguib Sawiris Verhandlungen über eine Übernahme der FTI Group durch die Reisesparte der Rewe Group geführt werden. Der Erfolg hänge von einem vorherigen Schuldenschnitt ab.
Die Winter werden immer wärmer und die deutschen Wintersportgebiete geraten im Vergleich zur Schweiz und Österreich immer weiter ins Hintertreffen. Denn dort liegen die Urlaubsregionen höher und es gibt mehr künstlich beschneite Pistenkilometer. Laut einer Studie ist für ein Drittel der Befragten die Wahl des Urlaubsziels nicht von der Schneemenge abhängig.