Neue Wendung um die Zukunft des Sheraton Esplanade
Überraschende Wende: Das Sheraton Esplanade in Berlin wird offenbar doch nicht geschlossen und teilweise abgerissen. Nach Informationen von Hotel vor9 soll das bekannte Haus (Baujahr 1988) mit 394 Zimmer ab dem 1. Dezember unter einer neuen Marke geöffnet bleiben. Ein neuer Betreiber soll übernehmen.
Deutsche Finance International
Der Name Sheraton, so ist zu hören, soll bald von dem Dach des Esplanade Hotels verschwinden
Dietmar Dahmen: Reiten Sie den Hai des Wandels
Visionär und Top-Speaker Dietmar Dahmen inspiriert mit radikaler Kundenzentrierung und Transformation. Entdecken Sie, wie Hotels den „Hai des Wandels“ sicher reiten. Live beim QR REDEBEDARF „NextGuest: data. travel. future.“ am 23. Oktober 2025 in Frankfurt – kostenfrei für Hoteliers! Information & Anmeldung
Es ist eine widersprüchliche und wechselhaft Geschichte. Das Sheraton Grand Hotel Esplanade sollte eigentlich bereits im März 2024 schließen und teilweise abgerissen werden. Bereits kommunizierte Pläne sahen vor, dass das Hotel nach dem Umbau auf nur noch 188 Zimmer verkleinert wird. Der Belegschaft wurde gekündigt, um sie dann doch noch weiter zu beschäftigen, weil der Schließtermin immer wieder geschoben wurde.
Doch nun zeichnet sich eine Klärung ab. Nach Informationen von Hotel vor9 wird das Hotel ab dem 16. November geschlossen und dann ab dem 1. Dezember von einem neuen Betreiber wieder unter einer neuen Marke geöffnet. Derzeit verantwortet die HR Group (neuerdings Revo Hospitality Group) den Hotelbetrieb. Die notwendigen Renovierungen erfolgen offenbar in zwei Abschnitten, so dass immer ein Gebäudeteil für den Hotelbetrieb geöffnet bleiben soll.
Die Qualität in dem Hotel scheint nicht mehr zu stimmen
Da in das Hotel schon lange nicht mehr nachhaltig investiert wird, häuften sich zuletzt die Beschwerden, Hotel vor9 hatte Ende Mai dazu berichtet. Wie zu hören ist, ist auch Marriott alles andere als glücklich über die Situation und die Qualitätsmängel. Zuletzt stellte der Konzern eine saftige Strafzahlung in Rechnung, weil das Esplanade beim halbjährlichen Audit zahlreiche Vorgaben aus dem Lastenheft nicht mehr erfüllen konnte.
Wer der neue Betreiber ist, steht noch nicht fest. Zwei Anbieter sind, so ist zu hören, noch im Rennen. Klar sei aber, dass Marriott seine Marke Sheraton nicht mehr zur Verfügung stellen werde, heißt es aus dem Umfeld des Berliner Hotels. Immerhin, die Belegschaft des Hotels dürfte von dem neuen Betreiber in vielen Fällen Angebote für eine Weiterbeschäftigung erhalten.
Auf Nachfrage von Hotel vor9 wollte bis Redaktionsschluss weder der Eigentümer (Cells Property Investors), noch Marriott die Informationen bestätigen oder kommentieren. Die Revo Hospitality Group äußerte sich wie folgt: "Wir stehen mit allen Partnern im vertraulichen Austausch. Wir bitten um Verständnis, dass wir uns zum Inhalt der Gespräche nicht öffentlich äußern."
Pascal Brückmann