Booking meldet Gatekeeper-Status laut Digital Markets Act
Booking hat die EU-Kommission darüber informiert, dass man die Schwellenwerte erreicht hat, um als Gatekeeper-Plattform im Rahmen des Digital Markets Act (DMA) ausgewiesen zu werden. Der europäische Hotelverband Hotrec erwartet, dass infolgedessen alle Preisparitätsklauseln abgeschafft werden und Hoteliers Zugang zu den durch die Buchungen generierten Daten erhalten.

Booking
Die Hotels erwarten jetzt von Booking mehr Transparenz
Dietmar Dahmen: Reiten Sie den Hai des Wandels
Visionär und Top-Speaker Dietmar Dahmen inspiriert mit radikaler Kundenzentrierung und Transformation. Entdecken Sie, wie Hotels den „Hai des Wandels“ sicher reiten. Live beim QR REDEBEDARF „NextGuest: data. travel. future.“ am 23. Oktober 2025 in Frankfurt – kostenfrei für Hoteliers! Information & Anmeldung
Zudem sollen sich nach Auffassung des europäischen Hotelverbands Hotels von verschiedenen Diensten abmelden können, die sie an die Booking-Plattform binden, ohne dabei Restriktionen befürchten zu müssen. Hotrec und der Hotelverband Deutschland (IHA) fordern, dass Booking einen transparenten Prozess einleitet und seine Partner rechtzeitig über alle geplanten Änderungen informiert.
Gatekeeper sind laut dem Digital Markets Act der EU Online-Plattformen, die als Mittler zwischen vielen Verbrauchern und Anbietern auftreten und eine bedeutende Marktstellung haben. Für sie gelten ab März 2024 besondere Regeln.
"Mit der Meldung, die Voraussetzungen für die Einstufung als Gatekeeper zu erfüllen, kommt das marktdominierende Hotelbuchungsportal Booking.com, mit einem Corona-bedingten Zeitverzug seinen Pflichten nach und ist gut beraten, die strengen Wettbewerbsregeln des DMA schon heute für sich auch wirklich zu verinnerlichen", kommentiert Markus Luthe, IHA-Hauptgeschäftsführer und Vorsitzender der Hotrec-Arbeitsgruppe Distribution.